Sehr sympathisch
Zum Thema unerfüllter Kinderwunsch kommen in der letzten Zeit einige Bücher heraus. Manche legen den Schwerpunkt auf die medizinischen Details der künstlichen Befruchtung und sonstigen Möglichkeiten in diesem Bereich. Dieses Buch erscheint mir anders: persönlich, nahbar und reflektiert. Wenn ich die Leseprobe lese, dann begegnet mir eine Frau, die durch eine tiefe Krise gegangen und daraus gereift ist und die deshalb etwas Wertvolles mit den Lesenden zu teilen hat. Auch spricht mich an, dass Tijen Onaran, die für die Autorin das Vorwort geschrieben hat, betont, es sei ein Buch für alle Frauen, egal, ob sie Kinder hätten oder nicht. Ich selbst habe eine Tochter, doch auch ich habe erfahren, dass Kinder kommen, wann und wenn sie wollen... und in meinem Freundes- und Bekanntenkreis beobachte ich viel Leid verbunden mit bisher unerfülltem Kinderwunsch. Dieses geplante Visionsleben, das unsere Generation ermutigt wurde zu führen - so wie es auch die Autorin beschreibt - das lässt sich nicht in jedem Detail auf Wunsch verwirklichen.
Es klingt wie ein sehr spannendes und persönliches Buch, aus dem man viel lernen kann und das ich gerne lesen und rezensieren würde.
Es klingt wie ein sehr spannendes und persönliches Buch, aus dem man viel lernen kann und das ich gerne lesen und rezensieren würde.