Mutige und inspirierende Geschichte
Der Klappentext hat mich neugierig gemacht, denn über das Thema ungewollte Kinderlosigkeit spricht in unserer Gesellschaft keiner gerne.
Ich empfand es als sehr mutig, dass uns Nova Meierhenrich so tief in ihr Innerstes schauen läßt.
Vieles was sie beschreibt habe ich selbst erfahren müssen und es ist oft gnadenlos, dass wirklich jeder der Meinung ist, seinen Standpunkt dazu äußern zu müssen, auch wenn er / sie es nicht erlebt hat und sich anscheinend nicht in so eine Situation hinein versetzen kann.
Besonders anmaßend empfand ich Rezensionen von Müttern, die quasi maßregelnd geschrieben haben, dass es der Autorin ja wohl hätte klar sein müssen, dass es nicht klappt, wenn sie sich erst in dem hohen Alter von 42 zu einer Kinderwunschbehandlung entscheidet und sich scheinbar vorher unverbindlich vergnügt hat, sodass man das Buch deshalb Betroffenen auf gar keinen Fall empfehlen könnte.
Wie eingestaubt sind denn solche Ansichten. Sollten wir da in unserem Denken und der Akzeptanz anderen Lebensentwürfe nicht schon weiter sein ?
Und genau aus diesem Grund ist dieses Buch so wichtig, denn es holt dieses Thema aus der Ecke der Verschwiegenheit heraus und gibt den Betroffenen endlich das Gefühl, nicht defekt zu sein, nur weil man sich nicht so einfach reproduzieren kann wie manch andere.
Denn schließlich will man ja kein Schild über sich halten, was in einem vorgeht und irgendwie geht es ja auch keinen etwas an.
Ich fand die offene und schonungslose Schilderung von Nova Meierhenrich berührend und habe beim Lesen quasi an ihren Lippen gehangen.
Als Abrundung des ganzen läßt sie im Buch auch noch andere Frauen mit unterschiedlichsten Ansichten zu Wort kommen, was nochmals einen anderen Blickwinkel auf die Situation gibt.
Für mich ein mutiges, inspirierendes und lebensnahes Buch über ein wichtiges Thema, dass in unserer Gesellschaft leider häufiger vorkommt als man denkt.
Ich empfand es als sehr mutig, dass uns Nova Meierhenrich so tief in ihr Innerstes schauen läßt.
Vieles was sie beschreibt habe ich selbst erfahren müssen und es ist oft gnadenlos, dass wirklich jeder der Meinung ist, seinen Standpunkt dazu äußern zu müssen, auch wenn er / sie es nicht erlebt hat und sich anscheinend nicht in so eine Situation hinein versetzen kann.
Besonders anmaßend empfand ich Rezensionen von Müttern, die quasi maßregelnd geschrieben haben, dass es der Autorin ja wohl hätte klar sein müssen, dass es nicht klappt, wenn sie sich erst in dem hohen Alter von 42 zu einer Kinderwunschbehandlung entscheidet und sich scheinbar vorher unverbindlich vergnügt hat, sodass man das Buch deshalb Betroffenen auf gar keinen Fall empfehlen könnte.
Wie eingestaubt sind denn solche Ansichten. Sollten wir da in unserem Denken und der Akzeptanz anderen Lebensentwürfe nicht schon weiter sein ?
Und genau aus diesem Grund ist dieses Buch so wichtig, denn es holt dieses Thema aus der Ecke der Verschwiegenheit heraus und gibt den Betroffenen endlich das Gefühl, nicht defekt zu sein, nur weil man sich nicht so einfach reproduzieren kann wie manch andere.
Denn schließlich will man ja kein Schild über sich halten, was in einem vorgeht und irgendwie geht es ja auch keinen etwas an.
Ich fand die offene und schonungslose Schilderung von Nova Meierhenrich berührend und habe beim Lesen quasi an ihren Lippen gehangen.
Als Abrundung des ganzen läßt sie im Buch auch noch andere Frauen mit unterschiedlichsten Ansichten zu Wort kommen, was nochmals einen anderen Blickwinkel auf die Situation gibt.
Für mich ein mutiges, inspirierendes und lebensnahes Buch über ein wichtiges Thema, dass in unserer Gesellschaft leider häufiger vorkommt als man denkt.