Friesisch guter Krimi

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
kruemel-testet Avatar

Von

"Leichenstarr an der Bar" ist ein fesselnder Nordsee-Krimi, der tief in die ostfriesische Landschaft und Kultur eintaucht. Der Autor schafft es, eine spannende und komplexe Geschichte zu weben, die sowohl lokale Eigenheiten als auch globale Themen anspricht.

Das Cover und die Gestaltung des Buches sind sehr ansprechend und spiegeln die Atmosphäre des norddeutschen Settings wider. Die düstere Farbpalette und die grafischen Elemente ziehen sofort in den Bann und machen neugierig auf den Inhalt.

Die Geschichte beginnt mit dem überraschenden Tod des Umweltaktivisten Enno Prester und dessen rätselhaften letzten Worten „Schimmelreiter klaut“. Diese mysteriöse Aussage ist der Auftakt zu einer spannenden Ermittlung. Gesine Felber, die Protagonistin, ist eine resolute Friesenbrauerin, die ungewollt im Zentrum dieser Intrige landet, als sie herausfindet, dass Enno die Aktivitäten der Firma Friesenklima AG untersuchte. Diese Firma plant den Bau einer klimaneutralen Ferienanlage, was die kleine Gemeinde Sünnum wirtschaftlich aufblühen lassen soll.

Die Umsetzung des Themas ist gelungen. Der Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und Umweltschutz wird eindrucksvoll dargestellt und bietet viele Denkanstöße. Die Geschichte bleibt bis zum Schluss spannend, da die Handlung geschickt verwebt ist und die Charaktere detailliert dargestellt werden. Besonders Gesine Felber sticht als starke, vielschichtige Figur hervor. Ihre Hartnäckigkeit und ihr Mut machen sie zu einer authentischen und sympathischen Protagonistin, deren Ermittlungen den Leser in ihren Bann ziehen.

Der Schreibstil des Autors ist flüssig und fesselnd, mit einer guten Balance zwischen Spannung und nordischem Humor. Die Beschreibungen der Landschaft und der Menschen sind lebendig und vermitteln ein authentisches Bild der Region. Der nordisch-derbe Humor verleiht der Geschichte eine erfrischende Leichtigkeit, ohne die Ernsthaftigkeit der Thematik zu schmälern.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Aktualität des behandelten Themas. Die Frage nach der tatsächlichen Klimaneutralität des Projekts der Friesenklima AG bringt eine kritische Note in die Handlung und regt zum Nachdenken an.

"Leichenstarr an der Bar" ist ein gelungener Krimi, der durch seine spannende Handlung, authentische Charaktere und die gelungene Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit überzeugt. Das Buch ist besonders interessant für Leser, die Regionalkrimis mögen und sich für aktuelle Umweltthemen interessieren.

Fazit: "Leichenstarr an der Bar" ist ein Muss für alle Fans von Regionalkrimis und solche, die es werden wollen. Die spannende und vielschichtige Handlung, die authentischen Charaktere und der erfrischende Humor machen dieses Buch zu einem besonderen Leseerlebnis.