friesisches Lokalkolorit
Das Cover ist typisch für die Küste und verbreitet Urlaubsfeeling.
Der Autor nimmt uns in seinem friesischen Krimi mit einigem Dialekt mit in die Küstenprovinz. Die Tüdelbräuwirtin steht mit ihrer Tochter, die auch noch Polizistin ist, und den Dorfbewohnern im Mittelpunkt der Handlung und Ermittlung . Die Gemeinschaft ist einem Wirtschaftsbetrug auf der Spur, der zu einem Toten aus ihrer Mitte geführt hat.Da sich alle kennen, gibt es viele Vermutungen, Verspannungen,Verdächtigungen. Und immer wieder wird mit Tüdelbräu gespült und besiegelt.
Der Schreibstil ist locker, lokal angehaucht und liest sich gut.
Der Plot ist einfach und nicht immer nachvollziehbar. Das Thema der Geldanlage in nachhaltig grüne Geschäftsideen toaktuell, auch mit schwarzen Schafen.
Ich würde dieses Buch als willkommene Urlaubslektüre empfehlen, gerade ,wenn man an der Küste ist.
Der Autor nimmt uns in seinem friesischen Krimi mit einigem Dialekt mit in die Küstenprovinz. Die Tüdelbräuwirtin steht mit ihrer Tochter, die auch noch Polizistin ist, und den Dorfbewohnern im Mittelpunkt der Handlung und Ermittlung . Die Gemeinschaft ist einem Wirtschaftsbetrug auf der Spur, der zu einem Toten aus ihrer Mitte geführt hat.Da sich alle kennen, gibt es viele Vermutungen, Verspannungen,Verdächtigungen. Und immer wieder wird mit Tüdelbräu gespült und besiegelt.
Der Schreibstil ist locker, lokal angehaucht und liest sich gut.
Der Plot ist einfach und nicht immer nachvollziehbar. Das Thema der Geldanlage in nachhaltig grüne Geschäftsideen toaktuell, auch mit schwarzen Schafen.
Ich würde dieses Buch als willkommene Urlaubslektüre empfehlen, gerade ,wenn man an der Küste ist.