Unterhaltsamer Nordseekrimi
Der Umweltaktivist Enno Prester stirbt überraschend in den Armen der Friesenbrauerin Gesine Felber. Er wollte ein Geheimnis über die Firma Friesenklima AG aufdecken, doch seine letzten Worte erscheinen zu kryptisch, um sein Anliegen zu verstehen. Dass sein Geheimnis mit der Friesenklima AG zusammenhängen muss, findet Gesine bald heraus, und sowohl sie wie auch das ganze Dorf Sünnum ist fest entschlossen, seinen Mörder zu finden. Auch wenn Gesine sich dabei immer wieder in größte Gefahr begibt, kann das ihre Entschlossenheit nicht eindämmen.
Das Buch ist bereits der dritte Band über die Friesenbrauerin Gesine Felber, die sich ganz gerne als örtliche Miss Marple betätigt. Für mich war es allerdings der erste Band, und ich denke, man kann die verschiedenen Bände auch gut unabhängig voneinander lesen. Gesine gibt eigentlich immer die Richtung bei den Ermittlungen vor, wobei sie ihrer Tochter als Polizistin wie auch den weiteren Dorfbewohnern gerne mal zu vorschnell ist. Für den Leser ergeben sich dabei immer wieder äußerst vergnügliche Szenen, die Geschichte spiegelt den ostfriesischen Humor, der gerne auch mal etwas derbe daherkommt. Neben dem spannenden Kriminalteil spielt natürlich das Regionale eine wichtige Rolle, man fühlt sich beim Lesen an die Nordsee versetzt. Dass die Polizei dabei nicht ganz so gut wegkommt, weil sie immer wieder recht unprofessionell agiert, kann man dabei ganz gut ignorieren.
Dieser kurzweilige und humorvolle Nordseekrimi macht Lust darauf, mit diesen eigenwilligen Dorfbewohnern auf die nächste Ermittlungstour zu gehen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und bin selbst neugierig geworden auf die weiteren Bände um die Friesenbrauerin und ihre Mitbewohner. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Das Buch ist bereits der dritte Band über die Friesenbrauerin Gesine Felber, die sich ganz gerne als örtliche Miss Marple betätigt. Für mich war es allerdings der erste Band, und ich denke, man kann die verschiedenen Bände auch gut unabhängig voneinander lesen. Gesine gibt eigentlich immer die Richtung bei den Ermittlungen vor, wobei sie ihrer Tochter als Polizistin wie auch den weiteren Dorfbewohnern gerne mal zu vorschnell ist. Für den Leser ergeben sich dabei immer wieder äußerst vergnügliche Szenen, die Geschichte spiegelt den ostfriesischen Humor, der gerne auch mal etwas derbe daherkommt. Neben dem spannenden Kriminalteil spielt natürlich das Regionale eine wichtige Rolle, man fühlt sich beim Lesen an die Nordsee versetzt. Dass die Polizei dabei nicht ganz so gut wegkommt, weil sie immer wieder recht unprofessionell agiert, kann man dabei ganz gut ignorieren.
Dieser kurzweilige und humorvolle Nordseekrimi macht Lust darauf, mit diesen eigenwilligen Dorfbewohnern auf die nächste Ermittlungstour zu gehen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und bin selbst neugierig geworden auf die weiteren Bände um die Friesenbrauerin und ihre Mitbewohner. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.