Nee York- A dream come true
…das denken sich auch Shae, Tyler, Ariana und Evie. Die vier versuchen im Big Apple ihre Träume zu leben und Neuanfänge zu wagen. Dabei stoßen sie auf allerhand Hürden in Form von toxischen Freunden, beruflichen Fettnäpfchen und finanziellen Sorgen, mit denen sie es aufnehmen müssen. Die wachsende Freundschaft der Vier, hilft ihnen dabei durch stürmische Zeiten und zeigt, dass mit guten Freunden (fast) alles zu meistern ist.
Obwohl die Story in der Welt der Influencer*innen spielt, gelingt es Anabelle Stehl und Nicole Böhm die Charaktere tiefgründig und sympathisch darzustellen. Der Schreibfluss ist locker und die Abwechslung der Erzählerperspektiven hat den Spannungsbogen für mich aufrecht gehalten. Ich wollte unbedingt wissen, wie die Storys der einzelnen Charaktere weitergehen und Probleme gelöst werden.
Schade fand ich, dass einige für die Charaktere wichtige Themen nur oberflächlich angeschnitten wurden. Ich hätte mir hier mehr Tiefgang und Sensibilität erwartet. (Da ich nicht spoilern möchte, gehe ich auf die Themen nicht näher ein)
Dadurch das es aber einen zweiten Band geben wird, gehe ich mal davon aus, dass dieser die angeschnittenen Themen aufgreifen und (hoffentlich) vertiefen wird.
Insgesamt ist „Let’s be wild“ eine leichte Leselektüre, die hinter den Kulissen der Influencerszene spielt und die Arbeit hinter Accounts und Kontent beleuchtet. Viele Themen der heutigen Zeit werden angesprochen und mit Hilfe der Charaktere aufgearbeitet. Mir sind die vier Freunde ans Herz gewachsen, sodass ich mich jetzt schon auf neue Geschichten aus der großen Stadt freue.
Obwohl die Story in der Welt der Influencer*innen spielt, gelingt es Anabelle Stehl und Nicole Böhm die Charaktere tiefgründig und sympathisch darzustellen. Der Schreibfluss ist locker und die Abwechslung der Erzählerperspektiven hat den Spannungsbogen für mich aufrecht gehalten. Ich wollte unbedingt wissen, wie die Storys der einzelnen Charaktere weitergehen und Probleme gelöst werden.
Schade fand ich, dass einige für die Charaktere wichtige Themen nur oberflächlich angeschnitten wurden. Ich hätte mir hier mehr Tiefgang und Sensibilität erwartet. (Da ich nicht spoilern möchte, gehe ich auf die Themen nicht näher ein)
Dadurch das es aber einen zweiten Band geben wird, gehe ich mal davon aus, dass dieser die angeschnittenen Themen aufgreifen und (hoffentlich) vertiefen wird.
Insgesamt ist „Let’s be wild“ eine leichte Leselektüre, die hinter den Kulissen der Influencerszene spielt und die Arbeit hinter Accounts und Kontent beleuchtet. Viele Themen der heutigen Zeit werden angesprochen und mit Hilfe der Charaktere aufgearbeitet. Mir sind die vier Freunde ans Herz gewachsen, sodass ich mich jetzt schon auf neue Geschichten aus der großen Stadt freue.