Bericht der ersten Tiefsee-Expedition
Das Cover mit den gelungenen Zeichnungen von Lebewesen der Tiefsee hat mich sehr angesprochen, wie auch die Zeichnungen und Fotos im Buch selbst.
Meine Erwartungen wurden jedoch leider im Verlauf des Buches enttäuscht. Nach der Leseprobe hatte ich eine Beschreibung der ersten Tiefsee-Expedition erwartet. Anschaulich schildert Brad Fox die damaligen Bedingungen: die enge Tauchkugel (Bathysphäre), der 30 kg schwere Tauchhelm, die analoge Telefonleitung zum Durchgeben von Informationen - das alles zeigt, wie weit die Technik damals war, die mühsamen Bedingungen. Ein Tiefseeforscher musste damals engagiert sein und für sein Gebiet "brennen". Leider fehlt in diesem Buch der rote Faden oder eine Chronologie. So werden viele -authentische- Personen in kurzen Kapiteln mit ihren individuellen Biografien erwähnt. Diese vielen Nebengeschichten, sicherlich gut recherchiert, hinterlassen leider ein konfuses Gefühl.
Fazit: wer sich für Geschichte der frühen Meeresforschung und damalige Zeitgenossen interessiert, wird das Buch gerne lesen.
Meine Erwartungen wurden jedoch leider im Verlauf des Buches enttäuscht. Nach der Leseprobe hatte ich eine Beschreibung der ersten Tiefsee-Expedition erwartet. Anschaulich schildert Brad Fox die damaligen Bedingungen: die enge Tauchkugel (Bathysphäre), der 30 kg schwere Tauchhelm, die analoge Telefonleitung zum Durchgeben von Informationen - das alles zeigt, wie weit die Technik damals war, die mühsamen Bedingungen. Ein Tiefseeforscher musste damals engagiert sein und für sein Gebiet "brennen". Leider fehlt in diesem Buch der rote Faden oder eine Chronologie. So werden viele -authentische- Personen in kurzen Kapiteln mit ihren individuellen Biografien erwähnt. Diese vielen Nebengeschichten, sicherlich gut recherchiert, hinterlassen leider ein konfuses Gefühl.
Fazit: wer sich für Geschichte der frühen Meeresforschung und damalige Zeitgenossen interessiert, wird das Buch gerne lesen.