Ein Buch, das überrascht
Nach ihrem Medienpraxis-Studium bekommt Marlene keine Anstellung und scheint auch sonst keinen richtigen Plan für ihr Leben zu haben. Um Geld zu verdienen, nimmt sie deshalb einen Saisonjob an. Dieser ist auf einer Insel im nordischen Wattenmeer in einem historischen Dorf. Nur langsam gewöhnt sie sich an das Leben auf der Insel zwischen dem Heute und Gestern und ihre Arbeit. Als sie Janne kennenlernt entsteht zwischen den Beiden eine feinsinnige Liebesgeschichte.
Was am Anfang als eine nette und unterhaltsame Erzählung des Lebes von Saisonarbeitern in einem Erlebnisdorf erscheint, entwickelt sich zu einem tiefsinnigen Buch mit einem sehr gelungenen Ende.
Zum Schluss hin konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, so hat es mich in seinen Sog gezogen.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen, es ist atmosphärisch und passt perfekt zum Buch. Die Bedeutung dee Buchtitels wird einem zum Schluss erst richtig klar.
Was am Anfang als eine nette und unterhaltsame Erzählung des Lebes von Saisonarbeitern in einem Erlebnisdorf erscheint, entwickelt sich zu einem tiefsinnigen Buch mit einem sehr gelungenen Ende.
Zum Schluss hin konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, so hat es mich in seinen Sog gezogen.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen, es ist atmosphärisch und passt perfekt zum Buch. Die Bedeutung dee Buchtitels wird einem zum Schluss erst richtig klar.