Emotional und tiefgründig
Eine Geschichte auf 240 Seiten voller Liebe, Freundschaft und Tragik zugleich. Das Cover hat bereits in der Vorschau mein Interesse geweckt . Passend dazu habe ich mein Lesezeichen mit Van Goghs Sonnenblumen gewählt.
Es geht um zwei Jungs, die sich zufällig begegnen und auf dem Weg ins Erwachsenenalter das erste Mal Liebe erfahren. Liebe, die so intensiv ist aber sich auch nicht nur zwischen ihnen Beiden abspielt. Wir lernen Michael, unfassbar charmant und schon in jungen Jahren wortgewandt und mit viel Kenntnis über Kunst kennen. Ellis hingegen ist eher der Ruhige. Er ist sensibel und kommt nach seiner Mutter Dora. Er liebt die Kunst und das Leben in all seinen Facetten. Die zwei werden unzertrennlich und als wäre es selbstverständlich, entwickelt sich zwischen den beiden eine besondere erste Liebe. Sie verbringen Tage in Südfrankreich und während Michael bereit wäre, alles hinter zu lassen und mit Ellis ein gemeinsames neues Leben zu starten, ist es für Ellis selbstverständlich wieder nach Oxford in den grauen Alltag zurückzukehren . Zwischenzeitlich hat Ellis seine Mutter verloren und verbringt zu diesem Zeitpunkt die meiste Zeit bei Michael. Nach der Rückkehr ändert sich alles.
Michael beschließt darauf seinen eigenen Weg zu gehen. Nicht im Streit aber dennoch entschlossen eine Weile Abstand zu nehmen. Ellis hingegen zieht zurück zu seinen Vater. Der das absolute Gegenteil seiner Mutter ist. Er ist mürrisch, laut und auch aggressiv. Er hat Verständnis für Ellis Interessen. Ellis ist verweichlicht und kein echter Kerl. Seine Stiefmutter jedoch nimmt im Lauf der Geschichte eine besondere Rolle ein, die mir sehr gut gefallen hat.
Ich frage mich, wie es wohl klingt, wenn ein Herz bricht. Ich glaube, es wäre leise, kaum wahrnehmbar, und gänzlich unspektakulär - wie eine erschöpfte Schwalbe, die sanft zu Boden fällt." (S. 194)
Ellis lernt in dieser Zeit eine Frau kennen und lieben und auch Michael ist wieder da. Als Teil dieses Trios. Sie sind unzertrennlich. Das Trio Annie, Ellis und Michael. Doch das Leben kommt immer anders als man denkt. Die Geschichte ist trotz der wenigen Seiten perfekt zu Ende gebracht. Kein Wort zu viel.
Diese Geschichte hat mich berührt. Sie ist so facettenreich, tiefgründig und emotional. Eine wahre Entdeckung für den deutschen Leserkreis und nicht umsonst in England bereits ein Hit. Der Schreibstil und die Zeitsprünge zwischen den 60igern und 90igern hat mir besonders gefallen. Ellis als Junge und später als älterer Mann , mit Erinnerungen, die ihn geprägt haben und Ihn noch immer an seine Jugend und seine eigentlich erste Liebe denken lassen.
Tin Man erschienen 2017 im Original übersetzt von Elina Baumbach. Erscheinen bei Klett Cotta . Absolute Leseempfehlung, die mich für einen ganzen Tag in Beschlag nahm und ab der ersten Seite nicht mehr los lies.