interessante Geschichte, die zum Umweltschutz aufruft
Das Buchcover zeigt sehr gut, worum es in der Geschichte geht und auch das Design gefällt mir gut.
Ich finde die Steampunk-Atmosphäre, die sich in der Leseprobe einstellt, sehr cool. Dass alles mit Kohle betrieben wird, auch die kleinsten Geräte wie Teekocher, ist eine ungewöhnliche Idee, die aber natürlich erklärt, warum die ganze Stadt unter Ruß leidet. Den unterschwelligen Aufruf zum Umweltschutz, d.h. die Luftverschmutzung zu verringern und weniger Wegwerfmüll zu produzieren, finde ich zwar prinzipiell gut, aber u.U. etwas zu offensichtlich. Die versteckte Kapitalismuskritik in der Geschichte ist mir auch nicht entgangen. Ich würde gerne wissen, wie sich das im Lauf der Handlung weiter entwickelt und ob es Cleo gelingt, etwas gegen das herrschende System zu tun, um das Leben der Menschen zu verbessern. Daher würde ich das Buch gerne lesen.
Ich finde die Steampunk-Atmosphäre, die sich in der Leseprobe einstellt, sehr cool. Dass alles mit Kohle betrieben wird, auch die kleinsten Geräte wie Teekocher, ist eine ungewöhnliche Idee, die aber natürlich erklärt, warum die ganze Stadt unter Ruß leidet. Den unterschwelligen Aufruf zum Umweltschutz, d.h. die Luftverschmutzung zu verringern und weniger Wegwerfmüll zu produzieren, finde ich zwar prinzipiell gut, aber u.U. etwas zu offensichtlich. Die versteckte Kapitalismuskritik in der Geschichte ist mir auch nicht entgangen. Ich würde gerne wissen, wie sich das im Lauf der Handlung weiter entwickelt und ob es Cleo gelingt, etwas gegen das herrschende System zu tun, um das Leben der Menschen zu verbessern. Daher würde ich das Buch gerne lesen.