fesselnd
Das Buch entführt die Leser*innen in eine von Kohle und Ruß geprägte Welt, in der die Schwestern Cleo und Gwynnie ihren Weg suchen.
Das Cover des Buches besticht durch eine düstere, aber dennoch ansprechende Gestaltung, die die Atmosphäre der erzählten Welt widerspiegelt.
Die Autorin schafft es, eine bedrückende und bedrohliche Atmosphäre zu erzeugen, die die Leser*innen in die verschmutzte Welt eintauchen lässt.
Die Handlung ist spannend und fesselnd, mit überraschenden Wendungen und gesellschaftskritischen Elementen, die gut in unsere Zeit passen.
Sarah M. Kempens Schreibstil ist lebendig, leicht und flüssig zu lesen. Sie versteht es, düstere Bilder vor dem inneren Auge der Leser*innen entstehen zu lassen und vermittelt die bedrückende Atmosphäre der Welt eindrucksvoll.
Die Protagonistinnen Cleo und Gwynnie sind zwei sehr unterschiedliche und starke Charaktere. Ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte wirkt authentisch und nachvollziehbar. Auch die Nebenfiguren sind gut beschrieben und tragen zur Tiefe der Erzählung bei.
Das Cover des Buches besticht durch eine düstere, aber dennoch ansprechende Gestaltung, die die Atmosphäre der erzählten Welt widerspiegelt.
Die Autorin schafft es, eine bedrückende und bedrohliche Atmosphäre zu erzeugen, die die Leser*innen in die verschmutzte Welt eintauchen lässt.
Die Handlung ist spannend und fesselnd, mit überraschenden Wendungen und gesellschaftskritischen Elementen, die gut in unsere Zeit passen.
Sarah M. Kempens Schreibstil ist lebendig, leicht und flüssig zu lesen. Sie versteht es, düstere Bilder vor dem inneren Auge der Leser*innen entstehen zu lassen und vermittelt die bedrückende Atmosphäre der Welt eindrucksvoll.
Die Protagonistinnen Cleo und Gwynnie sind zwei sehr unterschiedliche und starke Charaktere. Ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte wirkt authentisch und nachvollziehbar. Auch die Nebenfiguren sind gut beschrieben und tragen zur Tiefe der Erzählung bei.