„Kehre gründlich und gewissenhaft“ (Motto der Schornsteinfeger)

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
maza_e_keqe Avatar

Von

Die 15-jährige Cleo und ihre 5 Jahre ältere Schwester Gwynnevere (Gwynnie) leben allein in einem alten Turm, seit ihre Eltern bei einem entsetzlichen Brand ums Leben kamen. Cleo arbeitet in einer der Fabriken, in der sie technische Geräte zusammenbaut. Darin ist sie besonders geschickt, so dass es ihr gelingt auch ältere Geräte zu reparieren.

In Rußstadt ist der Name Programm. Da alle Geräte von der Lampe über Teekocher bis zur Waschmaschine mit Kohle betrieben werden, ist die Luftverschmutzung extrem hoch. Oftmals ist die Sicht in den unteren Stadtteilen stark eingeschränkt und das Atmen fällt schwer. Daher ist das Schornsteinfegen besonders wichtig und die Personen, die diesen angesehenen Beruf ausüben dürfen, genießen Privilegien und besondere Rechte. Doch damit auch eine gewisse Macht und damit besteht auch das Risiko des Machtmissbrauchs. Durch einen unglücklichen Zufall wird Cleo an der Ausbildung als Nachwuchs-Schornsteinfegerin teilnehmen. Diese zu bestehen bietet nicht nur die Aussicht auf Ehre und einen wichtigen Beruf, sondern auch eine wichtige Entscheidung für Cleos Leben …

Mir hat von Anfang an die Grundidee der Geschichte sehr gut gefallen. Das Thema Umweltverschmutzung, die damit verbundenen Gesundheitsrisiken, aber auch Nachhaltigkeit sind allgegenwärtig.

Beim Lesen fielen mir die vielen wunderbaren Nachnamen/Familiennamen auf, die in Rußstadt ganz besondere Bedeutungen und Hintergründe haben. Allerdings hätte ich ohne Notizen schnell den Überblick verloren. Es sind wirklich sehr viele Namen und die meisten zugehörigen Personen sind nur Nebenfiguren.

Was mir leider gar nicht gefallen hat, waren einige logische Fehler in der Handlung und insbesondere in der Charakterentwicklung einer bestimmten Person. Deren Stimmungswechsel waren für mich absolut nicht nachvollziehbar und ich fand es ganz schlimm und dumm, wie sie sich (Cleo gegenüber) verhalten hat.

Im hinteren Teil der Klappbroschur findet sich eine Übersichtskarte von Rußstadt um Cleos Wege nachzuverfolgen.

Die Geschichte ist vom Aufbau her alles andere als neu: eine Außenseiterin erhält die Chance zur „Elite“ aufzusteigen, wobei ihr reichlich Hindernisse in den Weg gelegt und natürlich „Fäden im Hintergrund“ gezogen werden. Insgesamt eine wirklich spannende Handlung mit einer mutigen Protagonistin; gut geschrieben und flüssig lesbar. Doch die Fehler schmälern meine anfängliche Begeisterung sehr. Trotz des Cliffhangers werde ich die Geschichte nach diesem ersten Teil abbrechen um mich nicht mehr darüber ärgern zu müssen.