Zur Untermiete
Die Zahnärztin Julie hasst ihren Beruf. Nach einem Nervenzusammenbruch nimmt sie sich eine Auszeit in der quirligen Hafenstadt Brighton. Dummerweise hat sie den Mietvertrag nicht so wörtlich genommen, wie er gemeint war: Ein halbes Zimmer ist nicht etwa eine klitzekleine Kammer, sondern ein Raum mit einem Mitbewohner. Dieser ist Anwalt und hat natürlich vorher gewusst, worauf er sich einlässt. Dachte er. Denn er hat mit einem männlichen Mitbewohner gerechnet. Nun, auch ohne den Inhalt genauer zu kennen, vermutet man als Leser schon eine Liebesgeschichte nach anfänglichen Wortscharmützeln. Stimmt! Genau so kommt es auch, aber dennoch wird man als Leser gut unterhalten, denn Alex und Julie haben ihre ganz persönliche Dramatik und ihren ganz persönlichen Charme. Dazu gibt es noch einige sehr erfrischende Randfiguren wie eine eigenwillige Großmutter, eine nette neue Freundin und zwei junge italienische Charmeure.
Anne Sanders munterer Schreibstil macht einfach gute Laune und lässt den trüben Alltag vergessen. Allein deswegen hat der Roman in meinen Augen seine vier Lesesterne gut verdient, auch wenn mir dann der Schluss doch etwas zu gefällig ausfällt.
Anne Sanders munterer Schreibstil macht einfach gute Laune und lässt den trüben Alltag vergessen. Allein deswegen hat der Roman in meinen Augen seine vier Lesesterne gut verdient, auch wenn mir dann der Schluss doch etwas zu gefällig ausfällt.