Hochzeit auf Italienisch
In dem neuen Roman von Tessa Hennig geht es mal wieder nach Italien. Wie immer verknüpft mit drei tollen Frauengenerationen, vielen Geheimnissen und ganz viel Amore.
Leonie will in Italien ihren Luca heiraten. Deswegen reisen ihre Mutter - ein Arbeitstier, das seit einigen Jahren getrennt von Leonies Vater lebt - und ihre Großmutter - die nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr allzu viel unternommen hat - nach Perugia. Leonies Vater kommt natürlich auch. Sie treffen auf Lucas Familie, die dort ein Hotel besitzt, um das es aber nicht sehr gut steht, und noch ein paar weitere Charaktere.
Wer schon mehrere Bücher von Tessa Hennig gelesen hat, kennt ihren Schreibstil: die Perspektiven wechseln in den Kapiteln hin und her, sodass ein vollständiges Bild entsteht, es gibt viele Szenen zum Schmunzeln, aber zwischendurch wird es auch ernst und es gibt immer ein paar Geheimnisse aufzudecken. Das ist auch in diesem Buch wieder so.
Mir gefällt stets, wie schön die Schauplätze dargestellt werden, sodass man am liebsten sofort hinreisen will, die Stimmungen werden schön eingefangen, die Charaktere machen schöne Entwicklungen durch und es wird nie langweilig beim Lesen.
Da ich nichts auszusetzen habe, gebe ich gerne fünf Sterne und eine herzliche Leseempfehlung, gerade jetzt als Sommerroman.
Leonie will in Italien ihren Luca heiraten. Deswegen reisen ihre Mutter - ein Arbeitstier, das seit einigen Jahren getrennt von Leonies Vater lebt - und ihre Großmutter - die nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr allzu viel unternommen hat - nach Perugia. Leonies Vater kommt natürlich auch. Sie treffen auf Lucas Familie, die dort ein Hotel besitzt, um das es aber nicht sehr gut steht, und noch ein paar weitere Charaktere.
Wer schon mehrere Bücher von Tessa Hennig gelesen hat, kennt ihren Schreibstil: die Perspektiven wechseln in den Kapiteln hin und her, sodass ein vollständiges Bild entsteht, es gibt viele Szenen zum Schmunzeln, aber zwischendurch wird es auch ernst und es gibt immer ein paar Geheimnisse aufzudecken. Das ist auch in diesem Buch wieder so.
Mir gefällt stets, wie schön die Schauplätze dargestellt werden, sodass man am liebsten sofort hinreisen will, die Stimmungen werden schön eingefangen, die Charaktere machen schöne Entwicklungen durch und es wird nie langweilig beim Lesen.
Da ich nichts auszusetzen habe, gebe ich gerne fünf Sterne und eine herzliche Leseempfehlung, gerade jetzt als Sommerroman.