Nett für Zwischendurch
Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen – es wirkt sommerlich, fröhlich und leicht, genau wie der Roman selbst. Die Gestaltung passt gut zur Stimmung der Geschichte und macht neugierig auf den Inhalt.
Die Handlung führt uns nach Italien und dreht sich um eine Familie, die zu einer Hochzeit zusammenkommt. Dabei prallen unterschiedliche Generationen, Meinungen und Lebensentwürfe aufeinander. Es geht um Liebe, alte Wunden, neue Chancen und darum, wie chaotisch das Leben manchmal sein kann. Ich fand das Thema schön umgesetzt, weil es nicht zu kitschig war, sondern mit viel Humor und einem guten Blick für zwischenmenschliche Konflikte erzählt wurde.
Der Schreibstil von Tessa Hennig ist locker, flüssig und sehr bildhaft. Man fühlt sich schnell wie mitten in Italien und kann die Atmosphäre richtig spüren. Besonders gefallen hat mir, dass trotz des leichten Tons auch ernstere Themen angesprochen werden, ohne dass das Buch seine Leichtigkeit verliert.
Die Figuren sind bunt und lebendig. Jede hat ihre Ecken und Kanten, was sie authentisch macht. Ich konnte mich gut in einige hineinversetzen, auch wenn nicht jede Handlung für mich nachvollziehbar war – aber das macht die Charaktere menschlich.
Ich habe das Buch gewählt, weil ich Lust auf eine humorvolle Familiengeschichte mit Urlaubsflair hatte – und genau das habe ich bekommen. Tessa Hennig hat einen eigenen Stil, der sehr unterhaltsam ist. Auch ihre anderen Bücher werde ich mir jetzt mal anschauen.
Fazit:
„Lieber solo als allein“ ist eine warmherzige, humorvolle Geschichte über Familie, Liebe und Neuanfänge. Wer leichte, aber nicht oberflächliche Unterhaltung mit einem Hauch Italien sucht, wird dieses Buch mögen. Eine schöne Lektüre für den Urlaub oder zum Abschalten zwischendurch – mit Tiefgang, Charme und einem Augenzwinkern.
Empfehlung: Für Fans von humorvollen Familienromanen, italienischem Flair und Geschichten, die das Leben feiern – auch wenn es manchmal chaotisch ist.
Die Handlung führt uns nach Italien und dreht sich um eine Familie, die zu einer Hochzeit zusammenkommt. Dabei prallen unterschiedliche Generationen, Meinungen und Lebensentwürfe aufeinander. Es geht um Liebe, alte Wunden, neue Chancen und darum, wie chaotisch das Leben manchmal sein kann. Ich fand das Thema schön umgesetzt, weil es nicht zu kitschig war, sondern mit viel Humor und einem guten Blick für zwischenmenschliche Konflikte erzählt wurde.
Der Schreibstil von Tessa Hennig ist locker, flüssig und sehr bildhaft. Man fühlt sich schnell wie mitten in Italien und kann die Atmosphäre richtig spüren. Besonders gefallen hat mir, dass trotz des leichten Tons auch ernstere Themen angesprochen werden, ohne dass das Buch seine Leichtigkeit verliert.
Die Figuren sind bunt und lebendig. Jede hat ihre Ecken und Kanten, was sie authentisch macht. Ich konnte mich gut in einige hineinversetzen, auch wenn nicht jede Handlung für mich nachvollziehbar war – aber das macht die Charaktere menschlich.
Ich habe das Buch gewählt, weil ich Lust auf eine humorvolle Familiengeschichte mit Urlaubsflair hatte – und genau das habe ich bekommen. Tessa Hennig hat einen eigenen Stil, der sehr unterhaltsam ist. Auch ihre anderen Bücher werde ich mir jetzt mal anschauen.
Fazit:
„Lieber solo als allein“ ist eine warmherzige, humorvolle Geschichte über Familie, Liebe und Neuanfänge. Wer leichte, aber nicht oberflächliche Unterhaltung mit einem Hauch Italien sucht, wird dieses Buch mögen. Eine schöne Lektüre für den Urlaub oder zum Abschalten zwischendurch – mit Tiefgang, Charme und einem Augenzwinkern.
Empfehlung: Für Fans von humorvollen Familienromanen, italienischem Flair und Geschichten, die das Leben feiern – auch wenn es manchmal chaotisch ist.