Zwischen Beat und Beton
Das Buch „Lila Eule“ von Cordt Schnibben ist eine dichte Collage aus Erinnerungen, politischen Umbrüchen und persönlicher Suche. Bereits das Cover hat mich aufmerksam gemacht und die psychedelischen Collagen zu Beginn eines neuen Kapitels sind genial!
Cordt Schnibben gelingt es, ein Stück deutscher Zeitgeschichte so lebendig und detailreich zu erzählen, dass man sich beinahe selbst in den Clubs und auf den Reisen des Protagonisten Carl wiederfindet. Besonders beeindruckend fand ich, wie nahbar und zugleich klarsichtig er von der damaligen Zeit berichtet – mit all ihren Widersprüchen, Idealen und Enttäuschungen.
Ein gelungenes Extra ist die begleitende Spotify-Playlist am Ende des Buches, die den Soundtrack der Zeit liefert und das Leseerlebnis um eine sinnliche Ebene erweitert.
Trotzdem hatte das Buch für mich ein paar Längen und verlor dadurch zwischenzeitlich an Spannung.
Cordt Schnibben gelingt es, ein Stück deutscher Zeitgeschichte so lebendig und detailreich zu erzählen, dass man sich beinahe selbst in den Clubs und auf den Reisen des Protagonisten Carl wiederfindet. Besonders beeindruckend fand ich, wie nahbar und zugleich klarsichtig er von der damaligen Zeit berichtet – mit all ihren Widersprüchen, Idealen und Enttäuschungen.
Ein gelungenes Extra ist die begleitende Spotify-Playlist am Ende des Buches, die den Soundtrack der Zeit liefert und das Leseerlebnis um eine sinnliche Ebene erweitert.
Trotzdem hatte das Buch für mich ein paar Längen und verlor dadurch zwischenzeitlich an Spannung.