sehr emotional
Schon auf den ersten Seiten ist klar: Lilianas unvergänglicher Sommer ist kein gewöhnliches Buch – es ist eine literarische Spurensuche, eine intime, politisch aufgeladene Rekonstruktion eines verlorenen Lebens. Cristina Rivera Garza schreibt mit großer sprachlicher Kraft und emotionaler Präzision über ihre Schwester Liliana, die 1990 Opfer eines Femizids wurde.
Der Ton ist zugleich sachlich und zutiefst persönlich. Die Autorin verwendet Dokumente, Briefe, Interviews und eigene Erinnerungen, um eine komplexe Collage entstehen zu lassen
Der Ton ist zugleich sachlich und zutiefst persönlich. Die Autorin verwendet Dokumente, Briefe, Interviews und eigene Erinnerungen, um eine komplexe Collage entstehen zu lassen