Auf zum Tanz
Man verliert sich schnell im Berlin der 20er Jahre und beginnt wie auch die Protagonistinnen zu träumen. Sehr interessant ist dabei, dass man die Kapitel aus den verschiedenen Sichtweisen der Charaktere kennenlernt. Schon die ersten Seiten reißen einen mit und man ist gespannt, wie die Frauen ihre Freiheit finden werden.