Das Berliner-Nachtleben in 1929
Der Roman "Lindy Girls" bringt uns in die Welt des Charlestons und wir begleiten verschiedene junge Frauen, die sich in einer aufwühlenden Zeit zusammenschließen und eine Tanzgruppe gründen.
Die Geschichte zeigt aufgrund der zahlreichen Protagonisten viele Facetten der Gesellschaft des Jahres 1929 und bietet so einen guten Einblick, was es heißt in dieser Zeit im Berliner (Nacht-)Leben stattzufinden. Außerdem vermittelt der Roman einen tollen Zusammenhalt zwischen Frauen in schweren Zeiten, der mir besonders gut gefallen hat.
Insgesamt werden alle Themen aber nur angerissen und es fehlt mir persönlich an Fokus und Tiefe, was die einzelnen Charaktere und ihre Geschichten angeht.
Dennoch hat mich die Geschichte sehr gut unterhalten und der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen. Die Szenen waren so lebhaft geschrieben, dass ich sie vor meinem inneren Auge wie einen Film abspielen konnte.
Die Geschichte zeigt aufgrund der zahlreichen Protagonisten viele Facetten der Gesellschaft des Jahres 1929 und bietet so einen guten Einblick, was es heißt in dieser Zeit im Berliner (Nacht-)Leben stattzufinden. Außerdem vermittelt der Roman einen tollen Zusammenhalt zwischen Frauen in schweren Zeiten, der mir besonders gut gefallen hat.
Insgesamt werden alle Themen aber nur angerissen und es fehlt mir persönlich an Fokus und Tiefe, was die einzelnen Charaktere und ihre Geschichten angeht.
Dennoch hat mich die Geschichte sehr gut unterhalten und der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen. Die Szenen waren so lebhaft geschrieben, dass ich sie vor meinem inneren Auge wie einen Film abspielen konnte.