Der psychologische Aspekt hat die romantische Beziehung zu sehr in den Hintergrund gedrängt...
Dies ist der erste Roman, den ich aus der Healthy-Romance-Reihe gelesen habe. Ich finde die Idee dahinter sehr stark und erachte es als notwendig, dass mentale Probleme thematisiert werden. Die Umsetzung jedoch hat mich nicht zu 100% überzeugen können, da mir der Romance-Anteil gefehlt hat.
Der Schreibstil der Autorin Nasanin Kamani, die gleichzeitig als Ärztin in der Psychiatrie und Physiotherapie arbeitet, ist flüssig und angenehm zu lesen. Dennoch kamen bei mir nicht die Emotionen an, die ich mir erhofft habe. Ein Grund dafür ist die Protagonistin Clara, mit der ich nicht wirklich warm wurde. Man merkt schnell, dass sie tiefgreifende Probleme hat und dringend eine Therapie benötigt, die sie leider direkt zu Beginn des Romans abbricht. Milly (hier störte mich leider der Name, da er bei mir weibliche Assoziationen weckt) hingegen ist sympathischer, aber auch er hat keinen besonders großen Selbstwert - was vielleicht an seinem jungen Alter liegen könnte. Ab der zweiten Hälfte des Romans tat er mir einfach nur Leid und ich hätte ihn gerne in den Arm genommen.
Generell gefällt mir, dass Mental-Health-Themen hier wie versprochen sensibel und authentisch umgesetzt werden. Wer aber einen emotionalen Liebesroman mit echten Emotionen oder Knistern erwartet, der könnte so wie ich ein wenig enttäuscht werden.
Leider kann ich nur ganze Sterne vergeben, das Buch erhält von mir aber 3 1/2 Sterne, da mir die erste Hälfte wirklich gut gefallen hat.
Der Schreibstil der Autorin Nasanin Kamani, die gleichzeitig als Ärztin in der Psychiatrie und Physiotherapie arbeitet, ist flüssig und angenehm zu lesen. Dennoch kamen bei mir nicht die Emotionen an, die ich mir erhofft habe. Ein Grund dafür ist die Protagonistin Clara, mit der ich nicht wirklich warm wurde. Man merkt schnell, dass sie tiefgreifende Probleme hat und dringend eine Therapie benötigt, die sie leider direkt zu Beginn des Romans abbricht. Milly (hier störte mich leider der Name, da er bei mir weibliche Assoziationen weckt) hingegen ist sympathischer, aber auch er hat keinen besonders großen Selbstwert - was vielleicht an seinem jungen Alter liegen könnte. Ab der zweiten Hälfte des Romans tat er mir einfach nur Leid und ich hätte ihn gerne in den Arm genommen.
Generell gefällt mir, dass Mental-Health-Themen hier wie versprochen sensibel und authentisch umgesetzt werden. Wer aber einen emotionalen Liebesroman mit echten Emotionen oder Knistern erwartet, der könnte so wie ich ein wenig enttäuscht werden.
Leider kann ich nur ganze Sterne vergeben, das Buch erhält von mir aber 3 1/2 Sterne, da mir die erste Hälfte wirklich gut gefallen hat.