Ruhige und recht emotionale Geschichte…
Das Cover und den Farbschnitt dieses Buches finde ich wunderschön.
Die Musikstudentin Clara ist in therapeutischer Behandlung. Dort stößt sie auf den Lonely Hearts Club, in dem sich alle gegenseitig Halt geben.
Doch dann kommt sie nach Hause und lernt dort den Austauschschüler Milly kennen, der es schafft Clara Halt zu geben. Doch gehen sie bei ihren Problemlösestrategien völlig auseinander, was sie vor eine enorme Herausforderung stellt.
Es ist mir etwas schwer gefallen, in die Geschichte reinzukommen. Irgendwie ist es mir nicht gelungen, eine Verbindung zu Clara aufzubauen. Das hat mir ihren Charakter trotzdem näher gebracht und ich konnte zumindest nachvollziehen, warum sie wie agiert.
Mit Milly ging das deutlich einfacher. Ich fand ihn sympathisch und finde, er hat immer mehr zu sich selbst gefunden. Das kann natürlich auch dazu führen, dass man sich reflektiert und neue Schlüsse für sich zieht.
Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Aber ich habe leider einige Längen empfunden und auch die Liebesgeschichte konnte mich nicht gänzlich überzeugen, denn eine wirkliche Verliebtheit konnte ich nicht spüren. Die gewählten Themen fand ich interessant und super bearbeitet.
Der Schreibstil war toll. Alles liest sich angenehm und flüssig. Die Dialoge waren sehr authentisch und haben die Figuren schon lebendiger werden lassen. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lassen. Doch für die Darstellung der emotionalen Ebene hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen.
Von mir erhält diese Geschichte eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil die Geschichte sehr interessant und die Themen super wichtig sind.
Die Musikstudentin Clara ist in therapeutischer Behandlung. Dort stößt sie auf den Lonely Hearts Club, in dem sich alle gegenseitig Halt geben.
Doch dann kommt sie nach Hause und lernt dort den Austauschschüler Milly kennen, der es schafft Clara Halt zu geben. Doch gehen sie bei ihren Problemlösestrategien völlig auseinander, was sie vor eine enorme Herausforderung stellt.
Es ist mir etwas schwer gefallen, in die Geschichte reinzukommen. Irgendwie ist es mir nicht gelungen, eine Verbindung zu Clara aufzubauen. Das hat mir ihren Charakter trotzdem näher gebracht und ich konnte zumindest nachvollziehen, warum sie wie agiert.
Mit Milly ging das deutlich einfacher. Ich fand ihn sympathisch und finde, er hat immer mehr zu sich selbst gefunden. Das kann natürlich auch dazu führen, dass man sich reflektiert und neue Schlüsse für sich zieht.
Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Aber ich habe leider einige Längen empfunden und auch die Liebesgeschichte konnte mich nicht gänzlich überzeugen, denn eine wirkliche Verliebtheit konnte ich nicht spüren. Die gewählten Themen fand ich interessant und super bearbeitet.
Der Schreibstil war toll. Alles liest sich angenehm und flüssig. Die Dialoge waren sehr authentisch und haben die Figuren schon lebendiger werden lassen. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lassen. Doch für die Darstellung der emotionalen Ebene hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall dieses Buch zu lesen.
Von mir erhält diese Geschichte eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil die Geschichte sehr interessant und die Themen super wichtig sind.