Wichtig
Das Buch „Lonely Hearts Club“ erzählt die Geschichte von Clara und Emilian (Milly), die sich in einer Selbsthilfegruppe kennenlernen.
Clara ist Musikstudentin, hat aber ihre eigenen Probleme, die sie zu bekämpfen versucht. Als sie auf den lebensfrohen Milly trifft, versucht er Clara zu motivieren an sich selbst zu glauben.
In ihrer Beziehung werden die gegensätzlichen Charaktere nur noch mehr deutlich. Clara ist die melancholische, Milly der lebensfrohe Mensch. Ob in der Realität solch eine Beziehung halten kann, weiß ich nicht ganz - mir würde es schwerfallen.
Die Autorin zeichnet die Charaktere aber mit großer Sensibilität und Tiefe. Besonders beeindruckend ist die Darstellung von Claras innerem Kampf und ihrem Weg zur Selbstakzeptanz - bitte Triggerwarnung lesen!
Die Handlung ist emotional aufgeladen, ohne ins Kitschige abzudriften, und bietet eine authentische Auseinandersetzung mit Themen wie psychischer Gesundheit, Selbstfindung und zwischenmenschlichen Beziehungen.
Mir hat die Kombination aus allem gut gefallen, weshalb ich 4 von 5 Punkten vergebe.
Clara ist Musikstudentin, hat aber ihre eigenen Probleme, die sie zu bekämpfen versucht. Als sie auf den lebensfrohen Milly trifft, versucht er Clara zu motivieren an sich selbst zu glauben.
In ihrer Beziehung werden die gegensätzlichen Charaktere nur noch mehr deutlich. Clara ist die melancholische, Milly der lebensfrohe Mensch. Ob in der Realität solch eine Beziehung halten kann, weiß ich nicht ganz - mir würde es schwerfallen.
Die Autorin zeichnet die Charaktere aber mit großer Sensibilität und Tiefe. Besonders beeindruckend ist die Darstellung von Claras innerem Kampf und ihrem Weg zur Selbstakzeptanz - bitte Triggerwarnung lesen!
Die Handlung ist emotional aufgeladen, ohne ins Kitschige abzudriften, und bietet eine authentische Auseinandersetzung mit Themen wie psychischer Gesundheit, Selbstfindung und zwischenmenschlichen Beziehungen.
Mir hat die Kombination aus allem gut gefallen, weshalb ich 4 von 5 Punkten vergebe.