Das Leben ist nicht immer perfekt
Wie sieht der Alltag mit einem behinderten Kind aus. Sandra Roth hat ein überaus kluges Buch zu diesem Thema geschrieben.
Eine Pflichtlektüre für alle "peinlich berührten Wegschauer" und alle "erstaunten Hinschauer".
Wie viel leichter es Personen gemacht werden könnte, die einen behinderten Menschen zu betreuen haben, wird ganz vorwurfslos
geschildert. Nicht nur mangelndes Feingefühl von Anderen sondern auch mangelnde Unterstützung von staatl. Seite erschweren
den sowieso nicht leichten Alltag solcher Familien.
Sandra Roth hat ein ganz ehrliches Buch geschrieben, und einen Einblick in das Leben ihrer Familie und besonders in die ersten
drei Jahr ihre schwerst behinderten Tochter gegeben. Leid und Glück konnte man buchstäblich am eigenen Leib verspüren, und die
Ohnmacht bei extremen Situationen und die Angst war für mich fast persönlich präsent.
Ein großes Kompliment für dieses Buch zu einem sehr wichtigen Thema - hoffentlich kann und lässt uns Frau Roth an den weiteren
Stationen ihrer Familie teilhaben.
Eine Pflichtlektüre für alle "peinlich berührten Wegschauer" und alle "erstaunten Hinschauer".
Wie viel leichter es Personen gemacht werden könnte, die einen behinderten Menschen zu betreuen haben, wird ganz vorwurfslos
geschildert. Nicht nur mangelndes Feingefühl von Anderen sondern auch mangelnde Unterstützung von staatl. Seite erschweren
den sowieso nicht leichten Alltag solcher Familien.
Sandra Roth hat ein ganz ehrliches Buch geschrieben, und einen Einblick in das Leben ihrer Familie und besonders in die ersten
drei Jahr ihre schwerst behinderten Tochter gegeben. Leid und Glück konnte man buchstäblich am eigenen Leib verspüren, und die
Ohnmacht bei extremen Situationen und die Angst war für mich fast persönlich präsent.
Ein großes Kompliment für dieses Buch zu einem sehr wichtigen Thema - hoffentlich kann und lässt uns Frau Roth an den weiteren
Stationen ihrer Familie teilhaben.