Interessierte Eindrücke aus David Bowies Leben in Berlin
Also das Cover konnte mich anfangs direkt begeistern. Ich lese gerne Graphic Novels, da sie sowohl viel Text und immer begleitet von Bildern sind. Das Cover ist in Blau, Rot und Schwarz sehr schlicht gehalten und doch hebt es sich dadurch auch ab.
Zum Inhalt der Leseprobe sind mit 20 Seiten ein gelungener Kurzeinblick in David Bowies Leben möglich. Mir war gar nicht bewusst, dass er mal in Berlin war und die Stadt auch so geprägt hat. Der Titel Low passt auch sper dazu, da eines seiner bekannten Hits auch diesen Namen trug, also sehr klug gewählt. Die Zeichnungen sind ansonsten sehr bunt, schon sehr comichaft wie man es von älteren Comics kennt. Farben werden bewusst eingesetzt, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen (mysteriös, frisch, etc.) und betonen gut das historische Bild. Am Ende der Leseprobe bin ich auch neugierig geworden, wie sich David Bowie in Berlik schlägt. XD
Insgesamt gute Leseprobe, die Lust auf mehr macht.
Zum Inhalt der Leseprobe sind mit 20 Seiten ein gelungener Kurzeinblick in David Bowies Leben möglich. Mir war gar nicht bewusst, dass er mal in Berlin war und die Stadt auch so geprägt hat. Der Titel Low passt auch sper dazu, da eines seiner bekannten Hits auch diesen Namen trug, also sehr klug gewählt. Die Zeichnungen sind ansonsten sehr bunt, schon sehr comichaft wie man es von älteren Comics kennt. Farben werden bewusst eingesetzt, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen (mysteriös, frisch, etc.) und betonen gut das historische Bild. Am Ende der Leseprobe bin ich auch neugierig geworden, wie sich David Bowie in Berlik schlägt. XD
Insgesamt gute Leseprobe, die Lust auf mehr macht.