Das Waldmädchen
Lucy - Tochter eines Wissenschaftlers, der sich mit der Erforschung der Bonobos im kongolesischen Urwald beschäftigt, kann inmitten eines blutigen Bürgerkrieges, der auch vor dem Dschungel keinen Halt macht, nur mit knapper Not ihr Leben retten und wird zufällig von Jenny Lowe gefunden, die ebenfalls auf der Flucht vor bewaffneten Rebellen ist. Nach einer tagelangen Flucht durch den Busch gelangen sie mit der Hilfe des britischen Botschafters David Meece per Flugzeug von Kinshasa nach London. Als Jenny klar wird, dass dieses Mädchen niemanden mehr auf der Welt hat, der ihr ein Zuhause bieten kann, entschliesst sie sich, Lucy mit in die USA zu nehmen und ihr eine Mutter in einer fremden, lauten und kalten Welt zu werden. Lucy empfindet Dankbarkeit für alles, was Jenny für sie tut, aber sie verspürt auch Wut, Trauer und Einsamkeit, denn dieses Leben ist nicht ihr Leben, was sie bisher gewohnt war. Sie ist kein weiblicher "Tarzan in der Großstadt" - nein, sie rezitiert Shakespeare und Kipling, spricht mehrere Sprachen, ....... kurz, sie ist ein Mädchen, das voller Klugheit und Liebe zur Natur nur so übersprudelt. Die LP macht einen Sprung zu ihrem ersten Schultag, eigentlich kein großer Unterschied für sie zum Leben im Dschungel - Hierarchien, Laute, das pulsierende Gewusel. Doch sie merkt bald den Unterschied: sie wird gar nicht wahrgenommen. Bis ein Zufall sie mit Amanda Mather bekanntmacht und sie in das "moderne" Leben eines Teenagers einführen möchte.
Die Autorin beschreibt mit sehr viel Liebe zum Detail und zur Natur die Bilder des Dschungels. Diese Gabe überträgt sie auch auf das Leben in der Großstadt, womit sie Lucys Beobachtungen und Empfindungen in einer völlig anderen Welt wiedergibt. Jugendliche, die das Buch hoffentlich lesen werden, werden dadurch ihre Umgebung, ihren Alltag plötzlich mit anderen Augen wahrnehmen. Und sie werden vielleicht auch verstehen, dass ihr Leben ganz anders aussehen könnte - ein Leben ohne Technik und Mode und man könnte trotzdem glücklich sein. Ich hoffe, die Story entwickelt sich weiterhin so bildreich und Lucy kann irgendwann in ihre gewohnte Heimat zurück. Das Cover finde ich sehr treffend dazu gewählt.
Die Autorin beschreibt mit sehr viel Liebe zum Detail und zur Natur die Bilder des Dschungels. Diese Gabe überträgt sie auch auf das Leben in der Großstadt, womit sie Lucys Beobachtungen und Empfindungen in einer völlig anderen Welt wiedergibt. Jugendliche, die das Buch hoffentlich lesen werden, werden dadurch ihre Umgebung, ihren Alltag plötzlich mit anderen Augen wahrnehmen. Und sie werden vielleicht auch verstehen, dass ihr Leben ganz anders aussehen könnte - ein Leben ohne Technik und Mode und man könnte trotzdem glücklich sein. Ich hoffe, die Story entwickelt sich weiterhin so bildreich und Lucy kann irgendwann in ihre gewohnte Heimat zurück. Das Cover finde ich sehr treffend dazu gewählt.