Unterhaltsamer Krimi

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
heavenly_bookdreams Avatar

Von

Wahlkampfzeit in Altusried, und Interims-Polizeipräsidenten Kluftinger mittendrin. Eigentlich wollte er nur als Listenfüller agieren, aber als Klufti mitbekommt, das auch sein Lieblingsfeind Dr. Langhammer für den Gemeinderat kandidiert, packt ihn sein Ehrgeiz. Doch leider läuft das ganze etwas aus dem Ruder.
Außerdem ist da auch noch der Fall des toten Polizisten Lothar Schaller, der bei einer, von Klufti geleiteten Anti-Terror-Übung ums Leben gekommen war. Doch Schaller hätte gar nicht anwesend sein sollen, und auch sonst fallen dem Polizeipräsidenten noch so einige Ungereimtheiten auf.
——
Zweieinhalb Jahre musste ich warten, um wieder von meinem Bayerischen Lieblingspolizisten zu lesen. Hat sich das warten gelohnt?
„Lückenbüßer“ ist der inzwischen 13. Klufti Krimi des Bestseller Duos Volker Klüpfel und Michael Kobr.
Mit der etwas Verkorksten Anti-Terror-Übung hatte der neue Kluftinger gleich einen gelungenen Start. Ich konnte mir die Übung sehr gut bildlich vorstellen, und musste dabei immer wieder schmunzeln. Aber nicht nur dort. Auch der Wahlkampf zwischen Kluftinger und Langhammer hat mich super unterhalten. Manchmal wusste ich gar nicht mehr ob die beiden für den Gemeinderat kandidieren, oder aber für den Bürgermeister Posten. Dabei kam mir der eigentliche Kriminalfall, und die dazugehörigen Ermittlungen fast ein wenig zu kurz. Denn auch Kluftingers Team um Hefele, Meyer und Lucy, die wirklich gut ins Team passt, sowie seine Wahlkampfmanagerin, äh Sekretärin Sandy Henske, hatten wieder einziges an Unterhaltungswert zu bieten.
Beim Wahlkampf und den Fall Lothar Schaller hatte das Duo Klüpfel/Kobr, ich würde fast sagen, den Stift am Puls unserer zerrissenen Gesellschaft. Ob das jeder mag weiß ich nicht. Ich fand es sehr gelungen.

Fazit
Hat sich das warten gelohnt? Für mich schon!
Der neue Klufti hat mich sehr gut unterhalten, und ist aktuell wie nie zuvor. Leider ging dabei aber etwas der Charme der „alten“ Kluftinger Bücher verloren so dass es von mir dieses Mal

4,5 von 5 ⭐️ gibt.