Banksy-eseke Lovestory mit deepen Themen
Um ehrlich zu sein, hätte ich nach dem Cover wahrscheinlich nicht als gegriffen, aber der Klappentext hat mich dann doch gecatcht.
Ein Buch über einen Autor ohne Ideen, allgemein Bücher über Bücher finde ich besonders spannend zu lesen. Ich stelle die Behauptung auf, dass die Autorin selbst vielleicht keine Idee hatte und sich durch das bekannte Banksy-Bild hat inspirieren lassen.
Den Schreibstil fand ich anfangs bisschen holprig und gerade als ich reingekommen war (und vermutlich Gabriel auf Miriam trifft), endet die Leseprobe. Aargh - ich will doch wissen, wie es weitergeht.
Bereits jetzt sind schwierige Themen angedeutete (Suizid) und vor allem Verlust, von denen ich mir erhoffe, dass sie gut umgesetzt werden.
Ein Buch über einen Autor ohne Ideen, allgemein Bücher über Bücher finde ich besonders spannend zu lesen. Ich stelle die Behauptung auf, dass die Autorin selbst vielleicht keine Idee hatte und sich durch das bekannte Banksy-Bild hat inspirieren lassen.
Den Schreibstil fand ich anfangs bisschen holprig und gerade als ich reingekommen war (und vermutlich Gabriel auf Miriam trifft), endet die Leseprobe. Aargh - ich will doch wissen, wie es weitergeht.
Bereits jetzt sind schwierige Themen angedeutete (Suizid) und vor allem Verlust, von denen ich mir erhoffe, dass sie gut umgesetzt werden.