Emotional und Figuren wie aus dem echten Leben

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
buchkathi Avatar

Von

Gabriel Bach ist unter seinem Autoren-Pseudonym Henri Fjord ein kleiner Star in der deutschen Liebesroman-Szene. Doch zu Beginn dieser Erzählung fühlt er sich alles andere als gut. Er hat keine Ideen für ein neues Buch, hat wenig Lebensenergie und befindet sich in einer sehr depressiven Phase. Aus dieser kann ihn auch sein Freund und Verleger Jonathan nicht retten. Doch als Gabriel eines Tages bei einem Spaziergang mit seinem Hund einen roten Ballon mit einer Postkarte daran findet, wendet sich das Blatt.

Gabriel braucht zwar einen Moment, um das zu realisieren, aber dann reißt ihn dieser Ballon aus seiner Lethargie. Denn geschrieben hat ihn ein kleines Mädchen namens Luzie, dessen Papa gestorben ist. Nun wünscht sie sich vom lieben Gott einen neuen Papa und hat dafür den Luftballonwettbewerb des Spielzeugladens Mikado genutzt. Für Gabriel ergibt sich dazu nicht nur eine neue Idee für einen neuen Roman, sondern er nimmt auch sein Leben in die Hand. Was zunächst als Recherche beginnt, verändert schon bald sein ganzes Leben, denn Luzie und ihre Mama sind auf einmal nicht nur Ideen für Romanfiguren.

Der große Star in diesem Roman ist definitiv Luzie. Sie ist so gut getroffen, dass man sie sich direkt im echten Leben vorstellen kann. Besonders gefällt mir an ihrer Figur, dass sie so eine Tiefe mit vielen Facetten hat. Denn obwohl sie wegen ihres verstorbenen Paps oft traurig ist, ist sie gleichzeitig auch ein ganzes normales kleines Mädchen, das mal bockig ist, mit Freunden rumtollt und kindliche Wünsche wie den Barbie-Camper-Van hat. Für ihre Mama Miriam ist das natürlich nicht leicht, denn sie will ihrer Tochter gerecht werden, muss aber die Familie auch wirtschaftlich über Wasser halten. Sie ist sehr selbstlos und eine absolut sympathische Frau. Die eben auch von ihren Gefühlen gelenkt wird und sich so zu Gabriel alias Ben hingezogen fühlt. Und Gabriel ist in der Kombination mit Luzie ein wirklicher Vorzeige-Bonus-Papa. Die Situationen mit den beiden sind oft super süß oder urkomisch und haben zu meinen liebsten Szenen in dem Buch gehört.

Und auch, wenn die Geschichte gut vorhersehbar ist und man schon nach ein paar Seiten versteht, worauf die Gefühle hinaus laufen und wie auch der Konflikt zwischen Miriam und Ben unausweichlich irgendwann aussehen wird, so habe ich das Buch dennoch sehr gerne gelesen. Das besondere an dem Buch waren für mich nämlich die Emotionen und wie echt sich die Figuren angefühlt haben. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen und die Geschichte vermittelt so eine positive Stimmung von Am-Ende-wird-alles gut.

Da ich auch schon den Roman Dein perfektes Jahr von Charlotte Lucas gelesen hatte, habe ich mich sehr gefreut, dass die Hauptfiguren aus diesem Buch hier auch wieder aufgetaucht sind und es ein Wiedersehen mit Hannah und Jonathan am Rande dieser Handlung gab. Man kann die beiden Bücher aber auch ganz unabhängig voneinander lesen.

Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle Luzie in den Wolken gerne weiter.