Rührseliger Liebesroman
Ein unterhaltsamer Wohlfühlroman, der auf die Tränendrüse drückt.
„Liber Gott, mein Papa ist bei dir im Himmel – kanst du mir bitte einen neuen schikken? Von ganzem Herzen, deine Luzie in den Wolken“ schreibt die siebenjährige Luzie bei einem Ballonwettbewerb im Spielwarenladen. Gabriel findet die Postkarte, die an einem roten Ballon hängt.
Der über fünfhundert Seiten starke Roman ist aus der Sicht von Gabriel und Miriam geschrieben. Gabriel ist erfolgreicher Schriftsteller, seine Bücher haben ihm ein gutes Einkommen gesichert, doch jetzt hat er eine Schreibblockade. Er findet die Postkarte, die ihn auf die Idee zu einem neuen Buch bringt. Zunächst muss er aber die Absenderin der Postkarte finden.
Miriam ist seit dem Tod ihres Mannes fünf Jahre zuvor alleinerziehend. Vor einigen Monaten hat sie ein Geschäft für gebrauchte Kinderkleidung eröffnet, welches nicht besonders gut läuft. Deswegen möchte sie einen Raum, der zu dem Laden gehört, untervermieten und freut sich sehr, als Gabriel alias Buchhalter Ben Sommer den Raum anmietet.
Ben lässt sich einiges einfallen, um Luzies Leben zu verschönern und erobert bald nicht nur ihr Herz, sondern auch das von Miriam. Er hat eine phänomenale Idee, um den Umsatz zu steigern, und Miriam vor der Insolvenz zu retten. Doch wie sagt er ihr, dass er gar kein Buchhalter, sondern ein Bestsellerautor ist?
Miriams beste Freundin Rebecca hatte zunächst Bedenken und Vorbehalte gegenüber Miriams neuem Untermieter, doch Ben schafft es schnell, diese aus der Welt zu schaffen.
Es ist eine unterhaltsame Wohlfühllektüre, die Handlung war in meinen Augen jedoch unrealistisch. Ich konnte nicht nachvollziehen, warum Miriam so lange gebraucht hatte, um zu merken, dass Ben nicht der ist, für den er sich ausgibt. Sie ist noch nicht mal dann misstrauisch geworden, als sie Bens Freunden begegnet ist, die ihn mit „Gabriel“ ansprachen. Gut gefallen hat mir die Geschichte rund um den Beatles-Song „Lucy in the Sky with Diamonds“. Das Buch empfehle ich allen, die gern emotionale Liebesgeschichten lesen.
„Liber Gott, mein Papa ist bei dir im Himmel – kanst du mir bitte einen neuen schikken? Von ganzem Herzen, deine Luzie in den Wolken“ schreibt die siebenjährige Luzie bei einem Ballonwettbewerb im Spielwarenladen. Gabriel findet die Postkarte, die an einem roten Ballon hängt.
Der über fünfhundert Seiten starke Roman ist aus der Sicht von Gabriel und Miriam geschrieben. Gabriel ist erfolgreicher Schriftsteller, seine Bücher haben ihm ein gutes Einkommen gesichert, doch jetzt hat er eine Schreibblockade. Er findet die Postkarte, die ihn auf die Idee zu einem neuen Buch bringt. Zunächst muss er aber die Absenderin der Postkarte finden.
Miriam ist seit dem Tod ihres Mannes fünf Jahre zuvor alleinerziehend. Vor einigen Monaten hat sie ein Geschäft für gebrauchte Kinderkleidung eröffnet, welches nicht besonders gut läuft. Deswegen möchte sie einen Raum, der zu dem Laden gehört, untervermieten und freut sich sehr, als Gabriel alias Buchhalter Ben Sommer den Raum anmietet.
Ben lässt sich einiges einfallen, um Luzies Leben zu verschönern und erobert bald nicht nur ihr Herz, sondern auch das von Miriam. Er hat eine phänomenale Idee, um den Umsatz zu steigern, und Miriam vor der Insolvenz zu retten. Doch wie sagt er ihr, dass er gar kein Buchhalter, sondern ein Bestsellerautor ist?
Miriams beste Freundin Rebecca hatte zunächst Bedenken und Vorbehalte gegenüber Miriams neuem Untermieter, doch Ben schafft es schnell, diese aus der Welt zu schaffen.
Es ist eine unterhaltsame Wohlfühllektüre, die Handlung war in meinen Augen jedoch unrealistisch. Ich konnte nicht nachvollziehen, warum Miriam so lange gebraucht hatte, um zu merken, dass Ben nicht der ist, für den er sich ausgibt. Sie ist noch nicht mal dann misstrauisch geworden, als sie Bens Freunden begegnet ist, die ihn mit „Gabriel“ ansprachen. Gut gefallen hat mir die Geschichte rund um den Beatles-Song „Lucy in the Sky with Diamonds“. Das Buch empfehle ich allen, die gern emotionale Liebesgeschichten lesen.