Wohlfühlroman
Wohlfühlroman
Die Autorin des Romans "Luzie in den Wolken" ist
Charlotte Lucas (Pseudonym von Wiebke Lorenz.)
Inhaltlich geht es um den in der Krise steckenden Gabriel, der einen roten Luftballon mit einer Nachricht von der kleinen Luzie findet, die verzweifelt einen neuen Papa sucht. Ihre Mama Miriam kämpft immer noch mit dem Verlust von ihrem Mann, ist aber bereit für Luzie und sich zu kämpfen. Wie sich das Leben der drei letztendlich miteinander verwebt und ob es zu einem Happy End kommt, sollte jeder Leser selber feststellen.
Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht der Miriam und des Gabriel erzählt. Die Beiden sind sehr sympathisch dargestellt und es mir leicht gefallen, den zwei im Buch zu folgen.
Nicht zu vergessen die kleine Luzie, die ich vom Fleck weg selber adoptieren würde. ;-) Sie wird einfach nur herzallerliebst dargestellt.
Der Schreibstil ist wirklich sehr angenehm zu lesen. Dies wird von dem ständig sehr gut gehaltenen Spannungsbogen unterstrichen.
Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, so dass man auch bei wenig Zeit, sich ein Kapitel gönnen kann.
Dieser Roman ist für mich ein wahres "Wohlfühlbuch" - und wer weiß, vielleicht kann man ihn ja irgendwann im Sonntagsfernsehen sehen?
Die Autorin des Romans "Luzie in den Wolken" ist
Charlotte Lucas (Pseudonym von Wiebke Lorenz.)
Inhaltlich geht es um den in der Krise steckenden Gabriel, der einen roten Luftballon mit einer Nachricht von der kleinen Luzie findet, die verzweifelt einen neuen Papa sucht. Ihre Mama Miriam kämpft immer noch mit dem Verlust von ihrem Mann, ist aber bereit für Luzie und sich zu kämpfen. Wie sich das Leben der drei letztendlich miteinander verwebt und ob es zu einem Happy End kommt, sollte jeder Leser selber feststellen.
Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht der Miriam und des Gabriel erzählt. Die Beiden sind sehr sympathisch dargestellt und es mir leicht gefallen, den zwei im Buch zu folgen.
Nicht zu vergessen die kleine Luzie, die ich vom Fleck weg selber adoptieren würde. ;-) Sie wird einfach nur herzallerliebst dargestellt.
Der Schreibstil ist wirklich sehr angenehm zu lesen. Dies wird von dem ständig sehr gut gehaltenen Spannungsbogen unterstrichen.
Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, so dass man auch bei wenig Zeit, sich ein Kapitel gönnen kann.
Dieser Roman ist für mich ein wahres "Wohlfühlbuch" - und wer weiß, vielleicht kann man ihn ja irgendwann im Sonntagsfernsehen sehen?