Wunderbare Liebesgeschichte mit Lokalkolorit
Auch wenn der Titel des Romans scheinbar mit der Tür ins Haus fällt, stellt sich dessen eigentliche Bedeutung erst im weiteren Verlauf des Buches heraus. Mit viel Feingefühl wird die Geschichte von Luzie und ihrer Mutter erzählt, die sich mehr schlecht als recht durch‘s Leben schlagen. Die Begegnung mit dem vermeintlichen Buchhalter Ben bringt auf fast komödienhafte Weise ihr Leben durcheinander. Dabei gleitet die Handlung nie in Plattheiten ab, obwohl manches für aufmerksam Lesende vorhersehbar ist. Es stellt sich heraus, dass alle drei beteiligten Personen ihr Lebenspäckchen zu tragen haben, das sie außerordentlich belastet. Diese psychischen Altlasten, werden geschickt eingesetzt und sorgen auf doppelte Weise für Spannung. Verschiedene Orte in Hamburg sorgen für Lokalkolorit und Authentizität. Eine wunderbare Lektüre, nicht nur für den Urlaub!