Klug geschrieben
Die Leseprobe hat mich direkt gepackt – sie ist klug, pointiert und mit einem feinen Hauch von Ironie geschrieben. Der Autor verbindet auf geschickte Weise eine persönliche Anekdote mit einer viel größeren, philosophischen Fragestellung. Der Vergleich zwischen dem Marshmallow-Test und der Menschheit, die nach neuen Welten strebt, ist originell und bringt mich zum Nachdenken.
Besonders beeindruckt hat mich die sachliche, fast schon nüchterne Art, mit der Dr. Meadows ihre Argumente präsentiert, ohne dabei jemals kalt zu wirken. Die Sprache ist klar, dabei aber voller Tiefe, und die kritische Haltung gegenüber der Idee der Kolonisierung anderer Planeten wirkt nicht belehrend, sondern nachvollziehbar und berechtigt.
Was mir besonders gefallen hat, ist der subtile Humor – etwa in der Bemerkung über das Marshmallow, das sie nie mochte, oder dem Bild des Goldfischs auf dem Schreibtisch. Das verleiht dem ernsten Thema eine gewisse Leichtigkeit. Insgesamt eine faszinierende Leseprobe, die Lust macht, mehr zu erfahren.
Besonders beeindruckt hat mich die sachliche, fast schon nüchterne Art, mit der Dr. Meadows ihre Argumente präsentiert, ohne dabei jemals kalt zu wirken. Die Sprache ist klar, dabei aber voller Tiefe, und die kritische Haltung gegenüber der Idee der Kolonisierung anderer Planeten wirkt nicht belehrend, sondern nachvollziehbar und berechtigt.
Was mir besonders gefallen hat, ist der subtile Humor – etwa in der Bemerkung über das Marshmallow, das sie nie mochte, oder dem Bild des Goldfischs auf dem Schreibtisch. Das verleiht dem ernsten Thema eine gewisse Leichtigkeit. Insgesamt eine faszinierende Leseprobe, die Lust macht, mehr zu erfahren.