Grandios
Madame Picasso handelt von der Liebe der Eva Gouel zu Pablo Picasso und umgekehrt. Ich liebe dieses Buch. Ich habe in ihm gelebt. Ich habe Paris zu jedem Zeitpunkt gerochen, das Atelier und Moulin Rouge ebenso und hatte auch immer das entsprechende Gefühl in mir – zumindest so wie ich mir vorstelle, dass man sich an diesen Orten fühlt. Mit jedem der Protagonisten habe ich mitgelitten, mitgeliebt und auch deren Wut gefühlt. Es gab besondere Passagen, die ich mehrmals gelesen habe, einfach, weil ich das Gefühl, dass das Lesen in mir auslöste genossen habe.
Die Lektüre hat soviel in mir ausgelöst und bewegt, dass ich es teilweise gar nicht korrekt formulieren kann, da es gewaltig und unbeschreiblich ist – so wie die Liebe nunmal ist. Eva ist eigentlich eher zart und introvertiert, doch wenn es darauf ankommt, ist sie tough und behauptet sich. Diese Art von Charakter gefällt mir persönlich ausgesprochen gut.
Ich empfehle dieses Buch jedem, der gerne mitleidet und das Gefühl, welches das Buch auslöst gerne noch etwas in seiner Realität behält.
Die Lektüre hat soviel in mir ausgelöst und bewegt, dass ich es teilweise gar nicht korrekt formulieren kann, da es gewaltig und unbeschreiblich ist – so wie die Liebe nunmal ist. Eva ist eigentlich eher zart und introvertiert, doch wenn es darauf ankommt, ist sie tough und behauptet sich. Diese Art von Charakter gefällt mir persönlich ausgesprochen gut.
Ich empfehle dieses Buch jedem, der gerne mitleidet und das Gefühl, welches das Buch auslöst gerne noch etwas in seiner Realität behält.