Gone without a trace
Maggie Blue lebt nach einigen familiären Tiefschlägen bei ihrer fast fremden Tante und darf sich dazu noch an eine neue Schule gewöhnen, die natürlich jeden Nachzügler herzlich willkommen heißt.
So weit, so gut. Nun, das vielleicht nicht aber nicht ungewöhnlich.
Wäre da nicht die etwas spooky daherkommende Katze in der Nachbarschaft und noch so ein paar andere Dinge.
Mich hat das Buch nicht nur dem Namen nach an die Flüsterwald-Reihe von Andreas Suchanek erinnert.
Eine andere Welt, besondere Wesen und unerklärliche Dinge.
Der Fokus hier liegt nicht nur auf diesem Besonderen, sondern zu einem großen Teil auch auf alltäglichen Problemen, mit denen sich sicher viele Leser identifizieren können. Diese sind auch nicht klar an eine Altersstufe gebunden, treten vielmehr breit verstreut auf, was sicherlich ein Plus des Buches ausmacht.
Die Geschichte ist sehr kreativ gestaltet und bietet dem Leser auch die Möglichkeit selbst Dinge auszuführen bzw. zu visualisieren.
Ich hätte mir allerdings mehr Reflexion zu bestimmten Handlungen und Vorkommnissen gewünscht, bei denen in Erwachsenenliteratur wohl sicher ein Hinweis erfolgen würde. Da es sich um eine Serie handelt, mag aber vielleicht der folgende Band da ansetzen.
Die verwendeten Themen finde ich dennoch gut gewählt, würde aber gemeinsames Lesen oder Gesprächsbereitschaft nutzen, um den Inhalt nicht ohne Rekapitulieren stehen zu lassen.
So weit, so gut. Nun, das vielleicht nicht aber nicht ungewöhnlich.
Wäre da nicht die etwas spooky daherkommende Katze in der Nachbarschaft und noch so ein paar andere Dinge.
Mich hat das Buch nicht nur dem Namen nach an die Flüsterwald-Reihe von Andreas Suchanek erinnert.
Eine andere Welt, besondere Wesen und unerklärliche Dinge.
Der Fokus hier liegt nicht nur auf diesem Besonderen, sondern zu einem großen Teil auch auf alltäglichen Problemen, mit denen sich sicher viele Leser identifizieren können. Diese sind auch nicht klar an eine Altersstufe gebunden, treten vielmehr breit verstreut auf, was sicherlich ein Plus des Buches ausmacht.
Die Geschichte ist sehr kreativ gestaltet und bietet dem Leser auch die Möglichkeit selbst Dinge auszuführen bzw. zu visualisieren.
Ich hätte mir allerdings mehr Reflexion zu bestimmten Handlungen und Vorkommnissen gewünscht, bei denen in Erwachsenenliteratur wohl sicher ein Hinweis erfolgen würde. Da es sich um eine Serie handelt, mag aber vielleicht der folgende Band da ansetzen.
Die verwendeten Themen finde ich dennoch gut gewählt, würde aber gemeinsames Lesen oder Gesprächsbereitschaft nutzen, um den Inhalt nicht ohne Rekapitulieren stehen zu lassen.