Eine bewegende Geschichte zweier Geschwister mitten im zweiten Weltkrieg
Im Roman geht es um die Zwillinge Tristan und Anni, welche in Dresden bei ihren Eltern leben. Die Geschichte spielt während der Zeit des zweiten Weltkriegs und besonders angetan hat es mir der bildhafte Schreibstil der Autorin. Sie vermag es die Geschehnisse von damals geschickt in eine Familiengeschichte einzuflechten, sodass man das Gefühl hat direkt dabei zu sein.
Zudem schafft es die Autorin einen Spannungsbogen zu flechten, der einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt.
Die Geschichte ist aus wechselnden Perspektiven geschrieben und besonders schön und ansprechend fand ich, das jedes Kapitel mit einem Brief von Anni oder Tristan beginnt, die sich während der Kriegszeit Briefe schreiben.
Das Buch nimmt einen mit auf eine emotionale Gefühlsreise und der Autorin ist es hervorragend gelungen eine historische Geschichte mit der schwierigen Zeit einer ganzen Familie zu verflechten. Die Geschichte gleicht wirklich einer Achterbahn der Gefühle und ich kann den Roman wärmstens weiterempfehlen.
Zudem schafft es die Autorin einen Spannungsbogen zu flechten, der einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt.
Die Geschichte ist aus wechselnden Perspektiven geschrieben und besonders schön und ansprechend fand ich, das jedes Kapitel mit einem Brief von Anni oder Tristan beginnt, die sich während der Kriegszeit Briefe schreiben.
Das Buch nimmt einen mit auf eine emotionale Gefühlsreise und der Autorin ist es hervorragend gelungen eine historische Geschichte mit der schwierigen Zeit einer ganzen Familie zu verflechten. Die Geschichte gleicht wirklich einer Achterbahn der Gefühle und ich kann den Roman wärmstens weiterempfehlen.