Nun aber bleiben Glaube, Liebe, Hoffnung
Es ist Frühjahr 1945 - Europa in Trümmern. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter aus dem brennenden Dresden, zusammen mit dem halbjüdischen Geiger Adam. Doch wohin? Erst geht es nach Tschechien, doch als die Alliierten vorrücken, geht es nach Tirol - zu Annis Schwiegereltern. Doch es ist klar, will sie bleiben, muss er gehen. Annis geliebter Zwillingsbruder ist zur gleichen Zeit als Luftwaffenpilot nach einem Absturz gerade so dem Tod entronnen und in britischer Gefangenschaft. Verbotenerweise verliebt er sich in die Krankenschwester Rosalie. Zwei Geschichten über Glaube, Liebe und Hoffnung aus Sicht vierer junger Menschen. Miteinander verbunden, fesselnd und einfühlsam erzählt, kann man das Buch kaum aus der Hand legen. Die kleinen Details, wie kurze Schlaglichter der Politik am Anfang eines jeden Abschnitts sowie die unaufgeregte Erzählweise, die das vorhandene Drama nicht noch zusätzlich betont, haben mich wirklich begeistert.