Entspannendes Malen der Entenhausener
Das Malen-nach-Zahlen-Malbuch finde ich eine tolle Idee zum Entspannen für Erwachsene. Man kann es viel einfacher abends mal eben rausholen und anfangen als die großen Bilder mit den Acrylfarben und nutzt es daher öfter. Ich finde es herrlich, abends nach Feierabend bei guter Musik oder einem Hörbuch und einer Tasse Kakao oder Tee ein Bild zu malen und dabei abzuschalten und zu entspannen.
Dass es sich hier um Disneybilder der Entenhausener Freunde handelt, macht es doppelt schön.
100 Motive warten darauf, dass die vielen kleinen Felder ausgemalt werden. Allerdings hätte ich mir hier neben den vielen alten Bildern auch mehr aus neuerer Zeit gewünscht. Bei vielen Bildern weiß man anfangs gar nicht, was man genau malt (es sei denn, man hat hinten gelunkert) und kann sich da überraschen lassen.
Man braucht allerdings eine große Farbpalette zu Hause (bei uns vorhanden). So braucht man z.B. schon für die ältesten Schwarz-Weiß-Bilder 4 verschiedene Grautöne. Wer die hat, hat sicherlich Spaß an den Bildern und kann in Erinnerungenschwelgen.
Man sollte allerdings vorher an einer Ecke ausprobieren, ob die vorhandenen Stifte durchdrücken (z.B. bei Alkoholmarkern) oder nicht (z.B. Buntstifte oder verschiedene Filzstifte), da die Bilder beidseitig bedruckt sind.
Dass es sich hier um Disneybilder der Entenhausener Freunde handelt, macht es doppelt schön.
100 Motive warten darauf, dass die vielen kleinen Felder ausgemalt werden. Allerdings hätte ich mir hier neben den vielen alten Bildern auch mehr aus neuerer Zeit gewünscht. Bei vielen Bildern weiß man anfangs gar nicht, was man genau malt (es sei denn, man hat hinten gelunkert) und kann sich da überraschen lassen.
Man braucht allerdings eine große Farbpalette zu Hause (bei uns vorhanden). So braucht man z.B. schon für die ältesten Schwarz-Weiß-Bilder 4 verschiedene Grautöne. Wer die hat, hat sicherlich Spaß an den Bildern und kann in Erinnerungenschwelgen.
Man sollte allerdings vorher an einer Ecke ausprobieren, ob die vorhandenen Stifte durchdrücken (z.B. bei Alkoholmarkern) oder nicht (z.B. Buntstifte oder verschiedene Filzstifte), da die Bilder beidseitig bedruckt sind.