Malen nach Zahlen zur Entspannung
Malen nach Zahlen, die Version von Mickey, Donald und Co.
Ich finde das Cover sehr ansprechend und es das Buch hat auch eine schöne Größe. Malen nach Zahlen kennt man noch von früher, wo man immer kleine Farbtöpfe zum Ausmalen mit dabei hatte.
Hier hat man zwar keine Farben aber dafür gleich ein ganzes Buch an Motiven. Die Motive finde ich sehr schön von der Auswahl her und des sind auch viele unterschiedliche Charaktere zum Ausmalen dabei. Am Ende des Buches sind die Bilder alle aufgelistet, wie sie ausgemalt aussehen und auch aus welchen Film sie sind.
Die Bilder sind mit grauen Linien gemalt und mir haben mehrere Personen mit schlechterer Sehstärke gesagt, dass sie die Zahlen und Buchstaben gar nicht wirklich lesen könnten, weil sie so klein und hell geschrieben sind.
Ich habe das erste Bild mit Copic-Markern (Alkoholmaker) ausprobiert und das ist auf der Rückseite durchgedrückt und man konnte dann die Einleitung nicht mehr lesen. Da die Seiten vorn und hinten mit Bildern bedruckt sind, ist es nicht gut, da man sonst die Hälfte der Bilder nicht ausmalen kann.
Danach habe ich Buntstifte probiert, die haben nicht durchgedrückt. Damit ist es aber um einiges zeitaufwendiger und sieht auch nicht so kräftig in den Farben aus. Auch die Linien und Zahlen sieht man bei den hellen Buntstiften noch etwas durch.
Alles in allem finde ich es ein gelungene Idee mit tollen Bildern. Nur würde ich mir noch etwas besseren Papier wünschen, wo man auch mit Markern drauf malen kann ohne sich die anderen Bilder zu verderben.
Ich finde das Cover sehr ansprechend und es das Buch hat auch eine schöne Größe. Malen nach Zahlen kennt man noch von früher, wo man immer kleine Farbtöpfe zum Ausmalen mit dabei hatte.
Hier hat man zwar keine Farben aber dafür gleich ein ganzes Buch an Motiven. Die Motive finde ich sehr schön von der Auswahl her und des sind auch viele unterschiedliche Charaktere zum Ausmalen dabei. Am Ende des Buches sind die Bilder alle aufgelistet, wie sie ausgemalt aussehen und auch aus welchen Film sie sind.
Die Bilder sind mit grauen Linien gemalt und mir haben mehrere Personen mit schlechterer Sehstärke gesagt, dass sie die Zahlen und Buchstaben gar nicht wirklich lesen könnten, weil sie so klein und hell geschrieben sind.
Ich habe das erste Bild mit Copic-Markern (Alkoholmaker) ausprobiert und das ist auf der Rückseite durchgedrückt und man konnte dann die Einleitung nicht mehr lesen. Da die Seiten vorn und hinten mit Bildern bedruckt sind, ist es nicht gut, da man sonst die Hälfte der Bilder nicht ausmalen kann.
Danach habe ich Buntstifte probiert, die haben nicht durchgedrückt. Damit ist es aber um einiges zeitaufwendiger und sieht auch nicht so kräftig in den Farben aus. Auch die Linien und Zahlen sieht man bei den hellen Buntstiften noch etwas durch.
Alles in allem finde ich es ein gelungene Idee mit tollen Bildern. Nur würde ich mir noch etwas besseren Papier wünschen, wo man auch mit Markern drauf malen kann ohne sich die anderen Bilder zu verderben.