Hallo, da sind wir ja!
Gleich ein frischer Anfang in dem man sich wiederfindet. Oder gibt es etwa Leute über 40, die noch ohne Brille die Aufschriften von Shampoo & Co lesen können?
Und wer hätte nicht bei Klassentreffen dieses Gefühl aus Neugierde und Widerwillen…. Was ist aus den früheren Mitschülern geworden, besonders natürlich den Ekeln und den Umschwärmten?
Dieses Intro geht durch Rückblicke in die Jugend schnell tiefer unter die zunächst so lockere Oberfläche. Auch hier besticht die Authentizität. Das Gerangel um die Ausgehzeit, immer zu kurz, immer dann wenn es gerade richtig schön war. Der cholerische Vater. Leider. Und die ängstliche Mutter. Auch leider.
Ein Rückblick, der nicht unbelastet ist. Ebenso wenig wie die Jugend von Friederika und Robert unbeschwert war. Julia Karnick zeichnet ein authentisches Bild der späten 80er Jahre. Dabei gelingt es ihr die Gefühle der Heranwachsenden ebenso gut zu zeigen, wie die Unsicherheit der Eltern damit umzugehen.
Ich bin gespannt darauf, wie die Begegnung zwischen Frie und Robert als Erwachsene verläuft. Und ob Julia Karnick dieses hohe Maß an Empathie beim Schreiben weiter hält.
Es wäre mein erstes Buch von dieser Schriftstellerin. Ich glaube es würde sich lohnen!
Und wer hätte nicht bei Klassentreffen dieses Gefühl aus Neugierde und Widerwillen…. Was ist aus den früheren Mitschülern geworden, besonders natürlich den Ekeln und den Umschwärmten?
Dieses Intro geht durch Rückblicke in die Jugend schnell tiefer unter die zunächst so lockere Oberfläche. Auch hier besticht die Authentizität. Das Gerangel um die Ausgehzeit, immer zu kurz, immer dann wenn es gerade richtig schön war. Der cholerische Vater. Leider. Und die ängstliche Mutter. Auch leider.
Ein Rückblick, der nicht unbelastet ist. Ebenso wenig wie die Jugend von Friederika und Robert unbeschwert war. Julia Karnick zeichnet ein authentisches Bild der späten 80er Jahre. Dabei gelingt es ihr die Gefühle der Heranwachsenden ebenso gut zu zeigen, wie die Unsicherheit der Eltern damit umzugehen.
Ich bin gespannt darauf, wie die Begegnung zwischen Frie und Robert als Erwachsene verläuft. Und ob Julia Karnick dieses hohe Maß an Empathie beim Schreiben weiter hält.
Es wäre mein erstes Buch von dieser Schriftstellerin. Ich glaube es würde sich lohnen!