9/11 wird nie vergessen werden
"Marionetten" ist ein gesellschaftskritischer Roman, den ich in so einer Form noch nie gelesen habe.
Er setzt sich mit Vorurteilen, den Islam und dem 11.September auseinander. Selbst 7 Jahre danach ist das Thema noch in all unsere Köpfen oder zumindest, wenn man längere Zeit nichts mehr darüber gehört hat, in unseren Hinterköpfen und man hat nicht vergessen wieviel Schrecken die Terroranschläge den Menschen bereitet haben und immer noch bereiten.
Somit ist es natürlich nicht verwunderlich, dass ein Roman wie dieser, der sich mit dem Thema Terror befasst, nichts an Aktualität verloren hat, sondern eher dazu mahnt, sich nicht in Sicherheit zu wiegen oder das Geschehene zu weit zu verdrängen, da es immer wieder egal an welchem Ort und zu welcher Zeit auftauchen kann.
Mich interessiert das ganze Buch, da ich wissen möchte, wie Le Carré die Charaktere weiter entwickelt und wie er bestehende Vorurteile entschärft oder vielleicht auch bestehen lässt.
Ich bin gespannt.
Er setzt sich mit Vorurteilen, den Islam und dem 11.September auseinander. Selbst 7 Jahre danach ist das Thema noch in all unsere Köpfen oder zumindest, wenn man längere Zeit nichts mehr darüber gehört hat, in unseren Hinterköpfen und man hat nicht vergessen wieviel Schrecken die Terroranschläge den Menschen bereitet haben und immer noch bereiten.
Somit ist es natürlich nicht verwunderlich, dass ein Roman wie dieser, der sich mit dem Thema Terror befasst, nichts an Aktualität verloren hat, sondern eher dazu mahnt, sich nicht in Sicherheit zu wiegen oder das Geschehene zu weit zu verdrängen, da es immer wieder egal an welchem Ort und zu welcher Zeit auftauchen kann.
Mich interessiert das ganze Buch, da ich wissen möchte, wie Le Carré die Charaktere weiter entwickelt und wie er bestehende Vorurteile entschärft oder vielleicht auch bestehen lässt.
Ich bin gespannt.