Interessanter Ansatz, bildhafte Sprache
Interessanter Ansatz. Abelke Bleken hat tatsächlich gelebt, in Ochsenwerder, vor knapp 500 Jahren. Eine selbstbestimmte Frau. Ungewöhnlich für die Zeit, supekt. 1583 wurde sie als Hexe auf dem Scheiterhaufen hingerichtet.
Und heute - Britta Stoever zieht mit Mann und zwei Kindern aus der Großstadt ins Marschland. Sie hat ihren Beruf für die Familie aufgegeben. Nun fühlt sie sich fremd in der neuen Umgebung. War das eigentlich ihre Entscheidung?
Die Leseprobe ist leider sehr kurz, aber schon auf den wenigen Seiten wird deutlich, welch ein großartige Erzählerin Jarka Kubsova ist. Ich weiß nicht, welche aktuellen Bezüge sich zwischen den beiden Zeitebenen herausgestellt werden und ich weiß nicht, ob ich zustimmen kann. Aber man sollte sich darauf einlassen.
Sehr gut gefällt mir übrigens das Buchcover. Passt hundertprozentig.
Und heute - Britta Stoever zieht mit Mann und zwei Kindern aus der Großstadt ins Marschland. Sie hat ihren Beruf für die Familie aufgegeben. Nun fühlt sie sich fremd in der neuen Umgebung. War das eigentlich ihre Entscheidung?
Die Leseprobe ist leider sehr kurz, aber schon auf den wenigen Seiten wird deutlich, welch ein großartige Erzählerin Jarka Kubsova ist. Ich weiß nicht, welche aktuellen Bezüge sich zwischen den beiden Zeitebenen herausgestellt werden und ich weiß nicht, ob ich zustimmen kann. Aber man sollte sich darauf einlassen.
Sehr gut gefällt mir übrigens das Buchcover. Passt hundertprozentig.