"Mathilda - Wie style ist das denn?" ist der erste Band einer neuen Mädchenreihe, die mit einer erfrischenden und einfühlsamen Geschichte überzeugt.
Die Protagonistin Mathilda steht plötzlich im Mittelpunkt, als es an der Schule bekannt wird, dass ihre Schwester eine bekannte Lifestyle-Influencerin ist. Plötzlich wird sie von ihren Mitschülern mit Fragen zu Beauty und Style überschüttet, obwohl sie selbst sich nie als Expertin in diesem Bereich gesehen hat. Doch Mathilda erkennt schnell, dass hinter den oberflächlichen Fragen echte Unsicherheiten und Ängste stecken. Entschlossen, ihren Mitschülern zu helfen, organisiert sie spontane Beratungssitzungen auf der Tischtennisplatte während der Pausen, wobei ihre Freundin Juli als Organisatorin fungiert. Dabei findet Mathilda nicht nur äußerliche Lösungen für ihre Mitschüler, sondern ermutigt sie auch dazu, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben. Doch auch Mathilda selbst muss lernen, zu sich selbst zu stehen und ihren eigenen Weg zu finden.
Die Autorin schafft es, die Themen Selbstakzeptanz, Selbstwertgefühl und die Bedeutung von Authentizität auf einfühlsame und zugleich unterhaltsame Weise zu behandeln. Die Geschichte ist leicht und flüssig zu lesen und spricht dabei wichtige Themen an, mit denen sich viele Jugendliche identifizieren können. Besonders hervorzuheben sind die humorvollen Dialoge und die liebevoll gestalteten Charaktere, die der Geschichte Leben einhauchen.
Mit Fragen zum Ankreuzen bietet das Buch zudem eine interaktive Komponente, die das Lesevergnügen noch erhöht und den Lesern ermöglicht, sich noch tiefer mit den Themen der Geschichte auseinanderzusetzen.
Insgesamt ist "Mathilda - Wie style ist das denn?" eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und wichtigen Botschaften über Selbstliebe, Freundschaft und Authentizität. Eine empfehlenswerte Lektüre für junge Leserinnen, die sich auf eine inspirierende Reise der Selbstentdeckung begeben möchten.
Die Protagonistin Mathilda steht plötzlich im Mittelpunkt, als es an der Schule bekannt wird, dass ihre Schwester eine bekannte Lifestyle-Influencerin ist. Plötzlich wird sie von ihren Mitschülern mit Fragen zu Beauty und Style überschüttet, obwohl sie selbst sich nie als Expertin in diesem Bereich gesehen hat. Doch Mathilda erkennt schnell, dass hinter den oberflächlichen Fragen echte Unsicherheiten und Ängste stecken. Entschlossen, ihren Mitschülern zu helfen, organisiert sie spontane Beratungssitzungen auf der Tischtennisplatte während der Pausen, wobei ihre Freundin Juli als Organisatorin fungiert. Dabei findet Mathilda nicht nur äußerliche Lösungen für ihre Mitschüler, sondern ermutigt sie auch dazu, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben. Doch auch Mathilda selbst muss lernen, zu sich selbst zu stehen und ihren eigenen Weg zu finden.
Die Autorin schafft es, die Themen Selbstakzeptanz, Selbstwertgefühl und die Bedeutung von Authentizität auf einfühlsame und zugleich unterhaltsame Weise zu behandeln. Die Geschichte ist leicht und flüssig zu lesen und spricht dabei wichtige Themen an, mit denen sich viele Jugendliche identifizieren können. Besonders hervorzuheben sind die humorvollen Dialoge und die liebevoll gestalteten Charaktere, die der Geschichte Leben einhauchen.
Mit Fragen zum Ankreuzen bietet das Buch zudem eine interaktive Komponente, die das Lesevergnügen noch erhöht und den Lesern ermöglicht, sich noch tiefer mit den Themen der Geschichte auseinanderzusetzen.
Insgesamt ist "Mathilda - Wie style ist das denn?" eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und wichtigen Botschaften über Selbstliebe, Freundschaft und Authentizität. Eine empfehlenswerte Lektüre für junge Leserinnen, die sich auf eine inspirierende Reise der Selbstentdeckung begeben möchten.