2. Chance
Maybrick & die Toten vom East End hat mich allein wegen des Covers in den Bann gezogen. Ich hatte gedanklich eine direkte Verbindung zu Peaky Blinders.
Und irgendwie hatte ich mir ähnliches vorgestellt und auch eine gewisse Erwartungshaltung an das Buch. Eine Zeitreise mit Ermittlungsarbeiten und pikanten Ecken und Wendungen.
Da ich ja im Moment ja gern Krimis und vor allem Cosy Crimes lese bin ich voller Vorfreude ins Buch gestartet.. nur leider, habe ich schon auf den ersten Seiten gemerkt dass ich keinen direkten Draht herstellen kann.
Meine magische Grenze liegt bei 69 Seiten. Hat es mich bis dahin nicht umgehauen, wird es in der Regel mit uns beiden auch nichts.
So auch leider hier. Joseph Maybrick scheint ein toller Typ zu sein aber irgendwie keiner für mich.
Ich habe das Buch eine zeitlang beiseite gelegt in der Hoffnung bei einem neuen Versuch würde es anders laufen aber nein. Ein paar Seiten überblättert, wieder gelesen, kein Match.. wieder beiseite gelegt, und dann noch ein Versuch aber nein.. ich komm nicht rein. Es soll nicht sein.
Daher kann ich mir aktuell kein Urteil oder gar eine Meinung über das Buch bilden.
Ich wünschte so sehr dass die passende Zeit da ist, denn ich glaube es hat wirklich Potenzial.
Die Autorin hat so viel Zeit und Mühe investiert um ihr doch recht dickes Buchbaby mit 494 Seiten unter die Leute zu bringen und jedem Leser ein paar schöne Lesestunden zu bescheren.
Es wandert erst mal mit ins Regal, mit dem Vermerk auf eine zweite Chance.
Zwischenzeitlich habe ich mir die ein oder andere Rezi zum Buch angeschaut, alle durchweg positiv. Also hat das Buch definitiv eine zweite Chance verdient wenn dann die Zeit reif dafür ist.
Maybrick & die Toten vom Eastend erhält aktuell noch keine Bücherbewertung von mir.
Und irgendwie hatte ich mir ähnliches vorgestellt und auch eine gewisse Erwartungshaltung an das Buch. Eine Zeitreise mit Ermittlungsarbeiten und pikanten Ecken und Wendungen.
Da ich ja im Moment ja gern Krimis und vor allem Cosy Crimes lese bin ich voller Vorfreude ins Buch gestartet.. nur leider, habe ich schon auf den ersten Seiten gemerkt dass ich keinen direkten Draht herstellen kann.
Meine magische Grenze liegt bei 69 Seiten. Hat es mich bis dahin nicht umgehauen, wird es in der Regel mit uns beiden auch nichts.
So auch leider hier. Joseph Maybrick scheint ein toller Typ zu sein aber irgendwie keiner für mich.
Ich habe das Buch eine zeitlang beiseite gelegt in der Hoffnung bei einem neuen Versuch würde es anders laufen aber nein. Ein paar Seiten überblättert, wieder gelesen, kein Match.. wieder beiseite gelegt, und dann noch ein Versuch aber nein.. ich komm nicht rein. Es soll nicht sein.
Daher kann ich mir aktuell kein Urteil oder gar eine Meinung über das Buch bilden.
Ich wünschte so sehr dass die passende Zeit da ist, denn ich glaube es hat wirklich Potenzial.
Die Autorin hat so viel Zeit und Mühe investiert um ihr doch recht dickes Buchbaby mit 494 Seiten unter die Leute zu bringen und jedem Leser ein paar schöne Lesestunden zu bescheren.
Es wandert erst mal mit ins Regal, mit dem Vermerk auf eine zweite Chance.
Zwischenzeitlich habe ich mir die ein oder andere Rezi zum Buch angeschaut, alle durchweg positiv. Also hat das Buch definitiv eine zweite Chance verdient wenn dann die Zeit reif dafür ist.
Maybrick & die Toten vom Eastend erhält aktuell noch keine Bücherbewertung von mir.