Ein spannender Krimi, aber sehr langatmig
Es ist das Jahr 1910 in London. Joseph Maybrick wird der neuernannte Divisionschef vom schlimmsten Distrikt. Doch das macht ihm überhaupt nichts aus, denn er ist dort aufgewachsen und hofft, etwas bewegen zu können. Doch sein erster Fall ist direkt ein grausamer Mord an einem Kind. Und es bleibt nicht das letzte Opfer. Gemeinsam mit seinem Freund dem Arzt Dave Roberts, versucht Joseph den Mörder der Kinder zu finden.
Joseph Maybrick fand ich sehr sympathisch. Da er selbst in dem Viertel aufgewachsen war, wo er jetzt der Chef war, hegte er große Hoffnungen, etwas verändern zu können. Jede Menge rivalisierende Gangs beherrschen dort die Gassen. Die Leute lebten zum größten Teil in Armut und durch die Gangs gab es jede Menge Zündstoff. Man lernte auch jede Menge Mitglieder der verschiedenen Gangs kennen. Dave Roberts war überall unbeliebt, doch er konnte auch ganz anders sein.
Das Setting war richtig toll. Doch die Geschichte wurde sehr langatmig erzählt und ich brauchte ewig, um das Buch zu beenden. Die Geschichte war zwar immer wieder mal spannend, aber sie konnte mich leider nicht richtig fesseln. Trotzdem war es ein guter Kriminalroman.
Fazit:
Tolle Atmosphäre, aber zu langatmig.
Joseph Maybrick fand ich sehr sympathisch. Da er selbst in dem Viertel aufgewachsen war, wo er jetzt der Chef war, hegte er große Hoffnungen, etwas verändern zu können. Jede Menge rivalisierende Gangs beherrschen dort die Gassen. Die Leute lebten zum größten Teil in Armut und durch die Gangs gab es jede Menge Zündstoff. Man lernte auch jede Menge Mitglieder der verschiedenen Gangs kennen. Dave Roberts war überall unbeliebt, doch er konnte auch ganz anders sein.
Das Setting war richtig toll. Doch die Geschichte wurde sehr langatmig erzählt und ich brauchte ewig, um das Buch zu beenden. Die Geschichte war zwar immer wieder mal spannend, aber sie konnte mich leider nicht richtig fesseln. Trotzdem war es ein guter Kriminalroman.
Fazit:
Tolle Atmosphäre, aber zu langatmig.