Tolle Atmosphäre und sehr gute Charaktere
In diesem Buch begleiten wir Maybrick bei seiner Arbeit bei der Polizei, während er sich um einen brisanten Fall eines Mordes an einem Kind kümmern muss. Jedoch ist er nicht der alleinige Protagonist, denn weitere Hauptpersonen sind sein Freund und der Arzt Dave Roberts, Kinder der Straße - Jorma und Gwen - und Bosse einer Bande - Hester und Heath.
Durch diese verschiedenen Perspektiven lernt man London im Jahr 1910 und die damalige Atmosphäre noch besser kennen . Die Autorin hat quasi ein eigenes Universum geschaffen. Ich habe mich tatsächlich in diese Zeit versetzt gefühlt - Das Buch wirkt düster, brutal, raffiniert und spannend. Auch die detaillierte und tiefe Darstellung der Charaktere hat seinen Teil dazu beigetragen. Maybrick ist gewissenhaft und empathisch, hat aber auch sein Päckchen mit sich zu tragen. Sein Freund Roberts dagegen ist sarkastisch und unfreundlich - und trotzdem für den Leser sympathisch. Hester und Heath werden meist direkt, erfolgreich und ehrgeizig dargestellt, und sind ein gutes Team. Auch der Schreibstil hat mir gut gefallen und lässt sich flüssig lesen.
Jedoch habe ich einen typischen Krimi mit Ermittler im Vordergrund und Verfolgen eines Falls vorgestellt. Dies war nicht der Fall: Zwar geht Maybrick dem Mord an Kindern nach, allerdings ist dies nicht der Hauptbestandteil des Buches. Wir verfolgen die verschiedenen Charaktere und finden dadurch immer mehr über den Kindermörder und andere Verbrechen heraus.
Die teilweise cholerische, brutale oder unfreundliche Art der verschiedenen Figuren mit anderen Charakteren umzugehen, wirkte zeitgemäß und ist gut dargestellt. Außerdem hat mir die Verzweigung der Protagonisten und der Umgang untereinander gut gefallen - Glas hat quasi eine eigene Welt erschaffen, in die man eintreten kann, und Maybrick als Ermittler sowie auch Hester und Heath als Kriminelle begleitet.
Obwohl mir das Buch sehr gut gefallen hat und ich es wirklich atmosphärisch finde, hat mich das Ende in gewisser Hinsicht etwas gestört (wer das Buch gelesen hat, weiß vielleicht, was ich meine). Auch die Entwicklung von Maybrick am Ende des Buches hat mir nicht zu 100% gefallen.
Insgesamt finde ich das Buch aber sehr gut. Die Atmosphäre und die Charaktere sind wirklich super dargestellt und ich möchte am liebsten gleich einen zweiten Teil lesen (:
Durch diese verschiedenen Perspektiven lernt man London im Jahr 1910 und die damalige Atmosphäre noch besser kennen . Die Autorin hat quasi ein eigenes Universum geschaffen. Ich habe mich tatsächlich in diese Zeit versetzt gefühlt - Das Buch wirkt düster, brutal, raffiniert und spannend. Auch die detaillierte und tiefe Darstellung der Charaktere hat seinen Teil dazu beigetragen. Maybrick ist gewissenhaft und empathisch, hat aber auch sein Päckchen mit sich zu tragen. Sein Freund Roberts dagegen ist sarkastisch und unfreundlich - und trotzdem für den Leser sympathisch. Hester und Heath werden meist direkt, erfolgreich und ehrgeizig dargestellt, und sind ein gutes Team. Auch der Schreibstil hat mir gut gefallen und lässt sich flüssig lesen.
Jedoch habe ich einen typischen Krimi mit Ermittler im Vordergrund und Verfolgen eines Falls vorgestellt. Dies war nicht der Fall: Zwar geht Maybrick dem Mord an Kindern nach, allerdings ist dies nicht der Hauptbestandteil des Buches. Wir verfolgen die verschiedenen Charaktere und finden dadurch immer mehr über den Kindermörder und andere Verbrechen heraus.
Die teilweise cholerische, brutale oder unfreundliche Art der verschiedenen Figuren mit anderen Charakteren umzugehen, wirkte zeitgemäß und ist gut dargestellt. Außerdem hat mir die Verzweigung der Protagonisten und der Umgang untereinander gut gefallen - Glas hat quasi eine eigene Welt erschaffen, in die man eintreten kann, und Maybrick als Ermittler sowie auch Hester und Heath als Kriminelle begleitet.
Obwohl mir das Buch sehr gut gefallen hat und ich es wirklich atmosphärisch finde, hat mich das Ende in gewisser Hinsicht etwas gestört (wer das Buch gelesen hat, weiß vielleicht, was ich meine). Auch die Entwicklung von Maybrick am Ende des Buches hat mir nicht zu 100% gefallen.
Insgesamt finde ich das Buch aber sehr gut. Die Atmosphäre und die Charaktere sind wirklich super dargestellt und ich möchte am liebsten gleich einen zweiten Teil lesen (: