Downstairs Rache
Ein Coup ausgedacht von betrogenen Frauen.
Dieser Roman fällt ins Auge: Leuchtend Rot mit goldener Teetasse und einem scheinbar harmlosen Serviermädchen im Mittelpunkt.
Alex Hay hat in der Diebesgeschichte vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts die Frauen, sonst dienstbare Geister, abhängig von starken, erfolgreichen Männern, zu seinen Hauptakteuren erwählt. Kein Wunder, denn der promovierte Historiker hat Frauen an königlichen Höfen schon als Thema seiner Dissertation. Das heißt aber auf keinen Fall, dass es sich bei seinem Debütroman um eine trockene Aufzählung von historischen Fakten handelt, ganz im Gegenteil!
Schauplatz ist London wenige Jahre nach dem Tod Königin Victorias. Es zählt der schöne Schein. Erfolgreiche Geschäftsleute und Angehörige des Adels beherrschen das Bild nach außen. Innen sind die dienstbaren Geister auf Gedeih und Verderb den Launen ihrer Herren ausgesetzt. In den weniger reichen Stadtvierteln gibt es Arme, kleine Gauner, Menschen, die mit aller Macht versuchen ihre Träume zu verwirklichen.
Sieben Frauen, denen übel mitgespielt wurde, tun sich zusammen, hecken einen Plan aus, um sich das zu sichern, was ihnen zusteht.
Alex Hay begeistert durch die genaue Schilderung der Zustände, der Abhängigkeiten und der temporeichen, von Seite zu Seite spannenderen Handlung in der der Humor keinesfalls zu kurz kommt.
Es ist zu wünschen, dass nach diesem bemerkenswerten Debüt noch viele weitere seiner Romane folgen.
Dieser Roman fällt ins Auge: Leuchtend Rot mit goldener Teetasse und einem scheinbar harmlosen Serviermädchen im Mittelpunkt.
Alex Hay hat in der Diebesgeschichte vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts die Frauen, sonst dienstbare Geister, abhängig von starken, erfolgreichen Männern, zu seinen Hauptakteuren erwählt. Kein Wunder, denn der promovierte Historiker hat Frauen an königlichen Höfen schon als Thema seiner Dissertation. Das heißt aber auf keinen Fall, dass es sich bei seinem Debütroman um eine trockene Aufzählung von historischen Fakten handelt, ganz im Gegenteil!
Schauplatz ist London wenige Jahre nach dem Tod Königin Victorias. Es zählt der schöne Schein. Erfolgreiche Geschäftsleute und Angehörige des Adels beherrschen das Bild nach außen. Innen sind die dienstbaren Geister auf Gedeih und Verderb den Launen ihrer Herren ausgesetzt. In den weniger reichen Stadtvierteln gibt es Arme, kleine Gauner, Menschen, die mit aller Macht versuchen ihre Träume zu verwirklichen.
Sieben Frauen, denen übel mitgespielt wurde, tun sich zusammen, hecken einen Plan aus, um sich das zu sichern, was ihnen zusteht.
Alex Hay begeistert durch die genaue Schilderung der Zustände, der Abhängigkeiten und der temporeichen, von Seite zu Seite spannenderen Handlung in der der Humor keinesfalls zu kurz kommt.
Es ist zu wünschen, dass nach diesem bemerkenswerten Debüt noch viele weitere seiner Romane folgen.