Der Gewinner schreibt die Geschichte...
.. trifft wunderbar auf die griechische Mythologie zu. Aber was ist, wenn die Götter ihre Geschichten so schreiben, dass sie die Helden sind, aber in Wahrheit gar nicht so toll sind?
Mythen der Monster basiert auf den griechischen Göttermythen, erweitert sie aber um neue Ideen, wie der Untertitel schon sagt, liegt das Hauptaugenmerk hier auf Medusa und ob ihre Geschichte überhaupt so ist, wie wir sie kennen.
Meine Tochter (10J) und ich warten vom Buch der angetan. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und flüssig. Man kann sich förmlich in den Hauptcharakter Ava hineinversetzen und mit ihr mitleben.
Ava ist eine tolle Protagonistin, mutig, einfühlsam und liebenswert. Auch ihre Freunde, die sie an ihrer neuen Schule findet, waren uns sehr sympathisch. Die Themen Freundschaft und Zusammenhalt spielen eine große Rolle im Buch und erst durch Teamwork können Ava und ihre Freunde die wahre Geschichte von Medusa ergründen.
Weiters hat mir gefallen, dass Avas Freundin Fia immer wieder auf die Bedeutung der Frauen in der griechischen Mythologie eingeht, obwohl sie dadurch immer wieder Probleme mit der Schulleitung bekommt. Und es stimmt, die primären Helden in den überlieferten Geschichten sind die Männer – was eigentlich schade ist.
Ich hoffe, es wird einen zweiten Teil aus der Serie geben.
Alles in allem eine klare Leseempfehlung!
Mythen der Monster basiert auf den griechischen Göttermythen, erweitert sie aber um neue Ideen, wie der Untertitel schon sagt, liegt das Hauptaugenmerk hier auf Medusa und ob ihre Geschichte überhaupt so ist, wie wir sie kennen.
Meine Tochter (10J) und ich warten vom Buch der angetan. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und flüssig. Man kann sich förmlich in den Hauptcharakter Ava hineinversetzen und mit ihr mitleben.
Ava ist eine tolle Protagonistin, mutig, einfühlsam und liebenswert. Auch ihre Freunde, die sie an ihrer neuen Schule findet, waren uns sehr sympathisch. Die Themen Freundschaft und Zusammenhalt spielen eine große Rolle im Buch und erst durch Teamwork können Ava und ihre Freunde die wahre Geschichte von Medusa ergründen.
Weiters hat mir gefallen, dass Avas Freundin Fia immer wieder auf die Bedeutung der Frauen in der griechischen Mythologie eingeht, obwohl sie dadurch immer wieder Probleme mit der Schulleitung bekommt. Und es stimmt, die primären Helden in den überlieferten Geschichten sind die Männer – was eigentlich schade ist.
Ich hoffe, es wird einen zweiten Teil aus der Serie geben.
Alles in allem eine klare Leseempfehlung!