Cosy Herbstromanze mit Luft nach oben
Endlich ist meine liebste Jahreszeit da und ich bekam richtig Lust auf einen herbstlichen oder schaurigen Roman, der mich aus dem Alltag entführen und mich für ein paar Stunden ablenken konnte. Und da klang der Roman von Laurie Gilmore, deren Name mich sofort an die bekannte Serie denken ließ, einfach perfekt: Eine einfache, süße Herbstromanze mit etwas Klatsch und Tratsch, ein wenig Drama und ganz viel Herbstfeeling. In gewissen Teilen habe ich auch genau das bekommen und vor allem die Vibes habe ich sehr geliebt, aber insgesamt blieb es leider etwas unter meinen Erwartungen, da es zu chaotisch wirkte und vor allem die Romanze mich nicht mitriss.
Aber fangen wir mal von ganz vorne an. Zunächst gefiel es mir absolut prima und schon die erste Szene habe ich sehr gefeiert, weil ich mich ein wenig darin wiederfinden konnte und es zu komisch war. Die Chemie zwischen Logan und Jeanie war spürbar und ich freute mich wirklich sehr auf ihre Liebesgeschichte. Man erfuhr einiges über das Leben von Jeanie, ihrer Tante und wie es eigentlich zu dem Eigentümerwechsel des Cafés kam, das doch einiges Potenzial bot und versprach, spannend zu werden. Vor allem die herbstlichen Vibes habe ich absolut geliebt und ich konnte mich richtig darin verlieren; ich bekam dadurch sogar Lust, endlich mal meine passende Deko hervorzurkamen und zu platzieren.
Allerdings plätscherte es trotz der ganzen komischen Missgeschicke und dem gruseligen Treiben im Hinterhof, deren Szenen ich definitiv unheimlich fand, die meiste Zeit vor sich hin. Die ganzen Handlungsstränge waren für sich sehr interessant und machten mich neugierig, aber die Autorin schaffte es nicht, sie geschickt miteinander zu verknüpfen, sodass es oft chaotisch wirkte. Mal wurde an einem Strang weitergearbeitet, dann wieder für einen anderen fallen gelassen, aber nie so, dass es irgendwie rund wirkte. An sich finde ich sowas auch nicht verkehrt, aber hier passte es nicht sehr gut, weil so auch die Liebesgeschichte zwischen Logan und Jeanie sich kaum entfalten konnte. Ich spürte zwar eine gewisse Chemie zwischen ihnen, vermisste aber eindeutig Tiefe, vor allem bei ihren Emotionen und verstand es nicht so ganz, warum sie sich anziehend fanden. Allerdings mochte ich es, dass die erotischen Szenen zwischen ihnen nicht zu sehr in die Länge gezogen oder sogar nur angedeutet wurden, sodass trotz allem ihre Gefühle im Mittelpuntk standen. Und ich fand es echt klasse, dass die Protagonisten an Verhütung dachten, kommt auch nicht immer vor.
Aber ehrlich gesagt fand ich die Nebengeschichten rund um die Bewohner von Dream Harbor interessaner als die eigentliche Haupthandlung, weil mir auch die Charaktere daraus sympathischer waren als Jeanie und Logan, die mir, genauso wie ihre Beziehung zu oberflächlich blieben. Da konnte ich mit Hazel, Kelly und ihrem Feind Macaulay, sowie Dot und Co. mehr anfangen. Irgendwie fand ich diese Figuren spannender und greifbarer. Vor allem die Fehde zwischen Kelly und Macaulay habe ich sehr gefeiert, weil es einige Szenen gab, die ich zu komisch fand.
Den Schreibstil mochte ich schon ganz gerne, weil die Autorin es echt sehr gut schaffte, mich abschalten zu lassen und eine tolle Herbst-Atmosphäre schuf, aber so ganz wurde ich nicht mit ihm warm. Manche Sätze musste ich mehrmals lesen, weil sie etwas merkwürdig gestaltet waren und verschachtelt wirkten. Auch störte es mich, dass Sätze oft nacheinander gleich begannen und sehr kurz und abgehackt wirkten, sodass es mich auch ein paar Mal aus meinem Lesefluss riss.
Fazit:
Eine süße Herbstromanze, die gerade wegen ihrer Nebenfiguren und der schönen Atmosphäre, die zum Abschalten einlud, punkten konnte, mich aber nicht so ganz überzeugen konnte. Die vielen Handlungsstränge harmonierten nicht sehr schön und waren recht sprunghaft, was es chaotisch wirken ließ. Auch die Liebesgeschichte zwischen Jeanie und Logan konnte mich nicht wirklich catchen. Trotz des vorhandenen Potenzials wirkte diese recht flach und ich spürte kaum Chemie zwischen ihnen, was ich nach dem tollen Einstieg schon etwas schade fand. Daher lebte dieses Buch eindeutig von der herbstlichen Atmosphäre und seinen schrulligen Nebencharakteren, die mich dafür aber umso mehr begeisterten. Mich hat es nicht umgehauen, aber es hatte schon etwas für sich und ich würde gerne mehr von Laurie Gilmore lesen. Von mir gibt es:
3 von 5 Sterne
Aber fangen wir mal von ganz vorne an. Zunächst gefiel es mir absolut prima und schon die erste Szene habe ich sehr gefeiert, weil ich mich ein wenig darin wiederfinden konnte und es zu komisch war. Die Chemie zwischen Logan und Jeanie war spürbar und ich freute mich wirklich sehr auf ihre Liebesgeschichte. Man erfuhr einiges über das Leben von Jeanie, ihrer Tante und wie es eigentlich zu dem Eigentümerwechsel des Cafés kam, das doch einiges Potenzial bot und versprach, spannend zu werden. Vor allem die herbstlichen Vibes habe ich absolut geliebt und ich konnte mich richtig darin verlieren; ich bekam dadurch sogar Lust, endlich mal meine passende Deko hervorzurkamen und zu platzieren.
Allerdings plätscherte es trotz der ganzen komischen Missgeschicke und dem gruseligen Treiben im Hinterhof, deren Szenen ich definitiv unheimlich fand, die meiste Zeit vor sich hin. Die ganzen Handlungsstränge waren für sich sehr interessant und machten mich neugierig, aber die Autorin schaffte es nicht, sie geschickt miteinander zu verknüpfen, sodass es oft chaotisch wirkte. Mal wurde an einem Strang weitergearbeitet, dann wieder für einen anderen fallen gelassen, aber nie so, dass es irgendwie rund wirkte. An sich finde ich sowas auch nicht verkehrt, aber hier passte es nicht sehr gut, weil so auch die Liebesgeschichte zwischen Logan und Jeanie sich kaum entfalten konnte. Ich spürte zwar eine gewisse Chemie zwischen ihnen, vermisste aber eindeutig Tiefe, vor allem bei ihren Emotionen und verstand es nicht so ganz, warum sie sich anziehend fanden. Allerdings mochte ich es, dass die erotischen Szenen zwischen ihnen nicht zu sehr in die Länge gezogen oder sogar nur angedeutet wurden, sodass trotz allem ihre Gefühle im Mittelpuntk standen. Und ich fand es echt klasse, dass die Protagonisten an Verhütung dachten, kommt auch nicht immer vor.
Aber ehrlich gesagt fand ich die Nebengeschichten rund um die Bewohner von Dream Harbor interessaner als die eigentliche Haupthandlung, weil mir auch die Charaktere daraus sympathischer waren als Jeanie und Logan, die mir, genauso wie ihre Beziehung zu oberflächlich blieben. Da konnte ich mit Hazel, Kelly und ihrem Feind Macaulay, sowie Dot und Co. mehr anfangen. Irgendwie fand ich diese Figuren spannender und greifbarer. Vor allem die Fehde zwischen Kelly und Macaulay habe ich sehr gefeiert, weil es einige Szenen gab, die ich zu komisch fand.
Den Schreibstil mochte ich schon ganz gerne, weil die Autorin es echt sehr gut schaffte, mich abschalten zu lassen und eine tolle Herbst-Atmosphäre schuf, aber so ganz wurde ich nicht mit ihm warm. Manche Sätze musste ich mehrmals lesen, weil sie etwas merkwürdig gestaltet waren und verschachtelt wirkten. Auch störte es mich, dass Sätze oft nacheinander gleich begannen und sehr kurz und abgehackt wirkten, sodass es mich auch ein paar Mal aus meinem Lesefluss riss.
Fazit:
Eine süße Herbstromanze, die gerade wegen ihrer Nebenfiguren und der schönen Atmosphäre, die zum Abschalten einlud, punkten konnte, mich aber nicht so ganz überzeugen konnte. Die vielen Handlungsstränge harmonierten nicht sehr schön und waren recht sprunghaft, was es chaotisch wirken ließ. Auch die Liebesgeschichte zwischen Jeanie und Logan konnte mich nicht wirklich catchen. Trotz des vorhandenen Potenzials wirkte diese recht flach und ich spürte kaum Chemie zwischen ihnen, was ich nach dem tollen Einstieg schon etwas schade fand. Daher lebte dieses Buch eindeutig von der herbstlichen Atmosphäre und seinen schrulligen Nebencharakteren, die mich dafür aber umso mehr begeisterten. Mich hat es nicht umgehauen, aber es hatte schon etwas für sich und ich würde gerne mehr von Laurie Gilmore lesen. Von mir gibt es:
3 von 5 Sterne