witzig, spritzig, spannend
Inhalt
Jeanie hat von ihrer Tante das Pumpkin Spice Café in einer Kleinstadt geschenkt bekommen, da diese sich zur Ruhe setzen möchte. Nach allem, was ihr zuvor widerfahren ist, sieht sie das als willkommenen Neuanfang. Doch aller Anfang ist schwer, sodass sie aufgrund ein paar schlafloser Nächte das Café noch nicht wieder eröffnen konnte. So trifft sie dann auf den Farmer Logan, der etwas grummelig durchs Leben geht und seinen geliebten Kaffee vermisst.
Die Kleinstadt lebt von Klatsch und Tratsch, weshalb ihr Aufeinandertreffen schnell die Runde macht. Während Jeanie Logans Leben ziemlich durcheinander bringt, versucht Jeanie sich ein neues Leben aufzubauen, in dem eine neue Liebe eigentlich gar kein Platz hat.
Meine Meinung
Da ich Gilmore Girls liebe und dieses Buch für Fans der Serie angepriesen wurde, war ich direkt neugierig darauf geworden und konnte gar nicht anders, als es schnell zu lesen. Und was soll ich sagen? Ich habe es innerhalb weniger Tage verschlungen.
Zunächst einmal muss ich aber leider sagen, dass mir das Cover nicht zusagt. Zum einen bin ich leider kein Fan von Personen auf den Covern und zum anderen hat mir das englische Originalcover viel besser gefallen, sodass ich das Buch zunächst gar nicht erkannt hatte und letztlich etwas enttäuscht war. Der Farbschnitt hingegen gefällt mir wirklich gut.
Die Geschichte ging schon witzig und spritzig los, sodass bei mir direkt das erwartete „Gilmore Girls“-Feeling eingesetzt hat. Ich habe mich schnell in der Kleinstadt heimisch gefühlt, was nicht zuletzt an den individuellen und skurrilen Bürgern und Bürgerinnen zu tun hat. Diese haben für das gewisse etwas und das Kleinstadt-Feeling gesorgt. Die ganze Geschichte hat einfach Charme und eine Atmosphäre mit der sie punkten konnte.
Nach dem wirklich starken Einstieg, der mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht hat, war ich gespannt wie es weiter geht. Eine verrückte Bürgerversammlung, die ebenfalls an die Serie erinnert hat, später ging die Geschichte so richtig los. Es gibt hier ein spannendes Element, das meine Neugier geweckt und ein bisschen für Tempo gesorgt hat. Dies sorgte auch für ein wenig Tempo in der ansonsten eher seichten Geschichte. Denn die Geschichte lebt tatsächlich eher von den Charakteren und der Atmosphäre, anstatt von der Handlung. Natürlich gibt es hier einen Handlungsstrang rund um Jeanie und Logan, sowie dem spannenden Element rund um Jeanies Café, aber ansonsten passiert eher wenig in der kurzweiligen Geschichte.
Vor allem fehlte es mir ein wenig an Tiefe und Gefühlen, die leider etwas auf der Strecke blieben. Das ist zwar schade, weshalb ich auch einen Stern abziehen musste, aber tatsächlich braucht die Geschichte das auch nicht, da sie einfach witzig, amüsant und perfekt zum Abschalten ist. Auch wenn ein bisschen mehr Tiefgründigkeit nicht geschadet hätte und ich es an der einen oder anderen Stelle ein wenig vermisst habe.
Die Protagonisten sind mir wirklich ans Herz gewachsen. Sie kommen sympathisch, lebendig und detailliert rüber, harmonieren miteinander und haben eine tolle Dynamik. Jeder hat seinen Platz in der Geschichte und macht diese lebendig.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin bringt einen großartigen Humor in die Geschichte und kreiert eine wunderbare, herbstliche Atmosphäre, die einfach perfekt zur Geschichte und zur Jahreszeit passt. Das Buch ließ sich einfach und flüssig lesen, sodass die kurzweilige und leichte Geschichte noch einmal unterstrichen wurde. Die Gefühle und Emotionen waren leider nur oberflächlich vorhanden, was zwar schade war, aber die Leichtigkeit der Geschichte untermalt hat.
Insgesamt eine tolle, lebendige, humorvolle und kurzweilige Geschichte.
Jeanie hat von ihrer Tante das Pumpkin Spice Café in einer Kleinstadt geschenkt bekommen, da diese sich zur Ruhe setzen möchte. Nach allem, was ihr zuvor widerfahren ist, sieht sie das als willkommenen Neuanfang. Doch aller Anfang ist schwer, sodass sie aufgrund ein paar schlafloser Nächte das Café noch nicht wieder eröffnen konnte. So trifft sie dann auf den Farmer Logan, der etwas grummelig durchs Leben geht und seinen geliebten Kaffee vermisst.
Die Kleinstadt lebt von Klatsch und Tratsch, weshalb ihr Aufeinandertreffen schnell die Runde macht. Während Jeanie Logans Leben ziemlich durcheinander bringt, versucht Jeanie sich ein neues Leben aufzubauen, in dem eine neue Liebe eigentlich gar kein Platz hat.
Meine Meinung
Da ich Gilmore Girls liebe und dieses Buch für Fans der Serie angepriesen wurde, war ich direkt neugierig darauf geworden und konnte gar nicht anders, als es schnell zu lesen. Und was soll ich sagen? Ich habe es innerhalb weniger Tage verschlungen.
Zunächst einmal muss ich aber leider sagen, dass mir das Cover nicht zusagt. Zum einen bin ich leider kein Fan von Personen auf den Covern und zum anderen hat mir das englische Originalcover viel besser gefallen, sodass ich das Buch zunächst gar nicht erkannt hatte und letztlich etwas enttäuscht war. Der Farbschnitt hingegen gefällt mir wirklich gut.
Die Geschichte ging schon witzig und spritzig los, sodass bei mir direkt das erwartete „Gilmore Girls“-Feeling eingesetzt hat. Ich habe mich schnell in der Kleinstadt heimisch gefühlt, was nicht zuletzt an den individuellen und skurrilen Bürgern und Bürgerinnen zu tun hat. Diese haben für das gewisse etwas und das Kleinstadt-Feeling gesorgt. Die ganze Geschichte hat einfach Charme und eine Atmosphäre mit der sie punkten konnte.
Nach dem wirklich starken Einstieg, der mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht hat, war ich gespannt wie es weiter geht. Eine verrückte Bürgerversammlung, die ebenfalls an die Serie erinnert hat, später ging die Geschichte so richtig los. Es gibt hier ein spannendes Element, das meine Neugier geweckt und ein bisschen für Tempo gesorgt hat. Dies sorgte auch für ein wenig Tempo in der ansonsten eher seichten Geschichte. Denn die Geschichte lebt tatsächlich eher von den Charakteren und der Atmosphäre, anstatt von der Handlung. Natürlich gibt es hier einen Handlungsstrang rund um Jeanie und Logan, sowie dem spannenden Element rund um Jeanies Café, aber ansonsten passiert eher wenig in der kurzweiligen Geschichte.
Vor allem fehlte es mir ein wenig an Tiefe und Gefühlen, die leider etwas auf der Strecke blieben. Das ist zwar schade, weshalb ich auch einen Stern abziehen musste, aber tatsächlich braucht die Geschichte das auch nicht, da sie einfach witzig, amüsant und perfekt zum Abschalten ist. Auch wenn ein bisschen mehr Tiefgründigkeit nicht geschadet hätte und ich es an der einen oder anderen Stelle ein wenig vermisst habe.
Die Protagonisten sind mir wirklich ans Herz gewachsen. Sie kommen sympathisch, lebendig und detailliert rüber, harmonieren miteinander und haben eine tolle Dynamik. Jeder hat seinen Platz in der Geschichte und macht diese lebendig.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin bringt einen großartigen Humor in die Geschichte und kreiert eine wunderbare, herbstliche Atmosphäre, die einfach perfekt zur Geschichte und zur Jahreszeit passt. Das Buch ließ sich einfach und flüssig lesen, sodass die kurzweilige und leichte Geschichte noch einmal unterstrichen wurde. Die Gefühle und Emotionen waren leider nur oberflächlich vorhanden, was zwar schade war, aber die Leichtigkeit der Geschichte untermalt hat.
Insgesamt eine tolle, lebendige, humorvolle und kurzweilige Geschichte.