In Ordnung
Das "Mein artgerecht-Geschwisterbuch" ist ein Pappbilderbuch, das mit vielen Illustrationen und Bildern gestaltet ist. Meine Meinung zu diesem Buch ist etwas gemischt. Leider konnte es uns nicht vollständig überzeugen. Die Gestaltung ist zwar süß und die Bilder sind wirklich niedlich, aber der Inhalt hat mich nicht ganz begeistert, obwohl wir uns sehr darauf gefreut hatten. Die Idee, Geschwister dazu zu ermutigen, besser miteinander auszukommen, ist wirklich schön. Die bunten Bilder und die einfachen, netten Texte machen das Buch kindgerecht. Die Tipps für Eltern sind in Ordnung, auch wenn ich sie in einem Kinderbuch etwas fehl am Platz finde.
Ein Punkt, der mir nicht gefällt, ist die Aussage, dass Geschwister sich nicht lieben müssen. Diese Ansicht kann ich nicht unterstützen. Wenn sie nicht schon im Kindesalter lernen, sich zu lieben, wann sollen sie es dann tun? Es ist zwar positiv, dass das Buch betont, wie wichtig es ist, freundlich zueinander zu sein und sich gegenseitig zu helfen, aber es geht nicht wirklich tief in die Materie. Zudem bleibt das Buch oft an der Oberfläche und bezieht sich hauptsächlich auf die Rolle der Mutter, ohne den Vater einzubeziehen.
Trotzdem ist es kein schlechtes Buch. Für jüngere Kinder könnte es hilfreich sein, ein Gefühl für Geschwisterliebe zu entwickeln, aber bei wirklich komplexen Problemen finde ich es eher weniger nützlich.
Ein Punkt, der mir nicht gefällt, ist die Aussage, dass Geschwister sich nicht lieben müssen. Diese Ansicht kann ich nicht unterstützen. Wenn sie nicht schon im Kindesalter lernen, sich zu lieben, wann sollen sie es dann tun? Es ist zwar positiv, dass das Buch betont, wie wichtig es ist, freundlich zueinander zu sein und sich gegenseitig zu helfen, aber es geht nicht wirklich tief in die Materie. Zudem bleibt das Buch oft an der Oberfläche und bezieht sich hauptsächlich auf die Rolle der Mutter, ohne den Vater einzubeziehen.
Trotzdem ist es kein schlechtes Buch. Für jüngere Kinder könnte es hilfreich sein, ein Gefühl für Geschwisterliebe zu entwickeln, aber bei wirklich komplexen Problemen finde ich es eher weniger nützlich.